Heidi, Heido, HEIDA

Die Schweizer ‚Perle der Alpenweine’ im Glas. Was für ein Erlebnis. Das Wallis rockt!

Sensorik-Flash

Es gibt Tage, da habe ich den totalen Flash. Da brauche ich nur ein grosses, dickes Stück knuspriges, ofenfrisches Bauernbrot, eine Kante würzigen Käse und eine Flasche Rotwein. Es ist die Einfachheit im Leben die es so schön macht. Cheers!

Mode und Wein

Für alle Mode- und Weininteressierten. Der Bericht über den erfolgreichen und vor allem äusserst genussvollen italienischen Verkostungsabend. Ich muss in die Toskana!

Enrico, Pizza und ein Montalcino

Damit der Rosso di Montalcino auch eine entsprechend musikalische Begleitung hat. Fehlt nur noch ein kleiner Sizilianer und eine neapolitanische Pizza. Magnifico!

Freitag für Fortgeschrittene

Irgendwie haben es Facebook und Bing voll auf mich abgesehen. Seit vier Tagen habe ich durchschnittlich 50 Spams von diesen Seuchenschleudern in der Quarantäne. Einserseits mühsam weil mir diese Spambomber auf die Nerven gehen, andererseits beruhigt weil ich sehe, dass mein Spamfilter fehlerfrei arbeitet. So gesehen alles im grünen Bereich.

Und sonst für heute am Programm:

Drei Artikel fertigstellen +++ Zwei Banner basteln +++ Mails und Rechnungen an Kunden senden +++ Warten ob das Paket aus Deutschland kommt? Eher nein +++ Shoppingmeile aufsuchen +++ Klamotten für Nürnberg einkaufen +++ Irgendwo was zwischen die Zähne schieben +++ Diva anrufen +++ In den Supermarkt zum Überlebenseinkauf (-25% auf Guinness) +++ Zu Hause alles bunkern und ein gemütlichen und faulen Abend machen +++ Brunello di Montalcino verkosten (ist zwar Arbeit aber trotzdem fein) +++ CHEERS.

Burgenland lässt grüssen

Eines weiss ich mit 100%iger Sicherheit. Diesen Winter brauche ich mir keine Sorgen darüber zu machen vielleicht zu wenig Wein im Haus zu haben. Der freundliche Herr von DPD hat mir nämlich vorher ein neues “Überlebenspaket” mit 12 leckeren Rotweinen gebracht. Allesamt aus dem berühmten “Blaufränkischland” im Burgenland. Mit Blaufränkisch, was sonst, Zweigelt, Merlot und Syrah drin. Berichte gibt es dann wie üblich wieder auf den Weinquellen und natürlich auch beim Weinsegler. Ich glaube es wird wieder das eine oder andere Mal einen richtig knusprigen Braten in der Hütte geben. Mit einem schönen Tropfen Österreich im Glas.

Paket-Experten

An sich bin ich ja durchaus von DHL verwöhnt was die Transporte und Zustellung meiner ganzen Pakete angeht. In der Regel werden diese aus dem Ausland innerhalb von 2-3 Tagen verlässlich zugestellt, was auch logistisch nachvollziehbar und somit in Ordnung ist. Kein Grund also mal einen anderen Paketdienst zu versuchen. Die letzten zwei Pakete wurden aber mit DPD versendet und ich muss sagen, wenn das dort Standard ist, dann Hut ab. Am Montag aus Montalcino in Italien versendet, am Dienstag mittags bereis bei mir. Und gestern nachmittag aus dem Burgenland von der ungarischen Grenze versendet und gerade jetzt erhalten. Ich bin beeindruckt. Deshalb auch ein Lob an diese beiden Paket-Experten. Die Post darf sich nicht wundern wenn sie vor die Hunde geht.

Pasta, Parmesan und Pomodoro

Gerade vorher das Paket aus Italien erhalten. Direkt aus Montalcino, eine der Hochburgen italienischer Qualitätsweine. Jetzt nur noch ein Italien-Thema basteln und die nächste Verkostungsrunde kann beginnen. Mit Pasta, Parmesan und Pomodoro.

Ein Abend mit Charvin

Heute in der Verkostung. Der letzte von sechs köstlichen Rosés. Ein echtes Highlight.

Freitags-Überraschung aus Baden

Manchmal sind Freitage einfach genial. Gerade wollte ich aus dem Haus gehen, läutet es und der Botendienst ist da. “Für das Paket aus Italien ist es noch zu früh, das aus Marseille habe ich schon”, denke ich mir und lotse den Lastesel herauf. Und was stellt der ab? Ein Paket mit meinen zwölf Lieblingsweinen jenes badischen Weinguts, für das ich vor kurzem eine Sortimentsverkostung auf weinquellen.at durchgeführt habe. Als Dankeschön. Mich haut´s vom Hocker. An solche Freitags-Überraschungen könnte ich mich gewöhnen.

Marseille-Leipzig-Wien

Wenn schon die Eismänner hier eingezogen sind, wärmt wenigstens der Stoff der gerade abgeliefert wurde das Herz. Hat es doch noch von Leipzig ‘runter’ geschafft.

Beherrschung ist alles

Die Kunst Weine zu verkosten liegt darin, dass man sich selbst soweit beherrschen kann an die hundert Flaschen solange unangetastet liegen zu lassen, bis sie dran sind. Und DAS fällt nicht immer wirklich leicht. Der Zinfandel da drüben lächelt schon ganz süffisant.

Schnapsidee

Wenn meine neueste kranke Idee funktioniert, dann stehen hier in ein paar Wochen an die 200 Flaschen Wein herum von denen ich keine Ahnung habe wie ich sie lagern soll. Ich könnte jetzt natürlich das ganze Projekt sausen lassen um dieses Chaos zu vermeiden, andererseits ist das natürlich die totale Challenge. Schon alleine deshalb um zu sehen ob diese Schnapsidee überhaupt funktioniert. Ich glaube ich mache mir darüber Gedanken wenn es soweit ist. Ist sicher besser so.

Genussprotokolle eines Weinseglers

Und weil es mit einem Infoportal alleine nicht getan ist, gibt es ab heute auch noch einen zusätzlichen, exklusiven “Verkostungsblog”. Auf weinsegler.at werden alle von mir verkosteten Weine in Form von übersichtlichen “Genussprotokollen” veröffentlicht. Für alle die einmal schauen wollen was ich so “verarbeite” und die sich vielleicht den einen oder anderen Tipp betreffend Weinwahl holen wollen. Rechts gibts den Knopf zum drücken ;-) Ich sag´ “Zum Wohl” und klimper mit dem Glas.

Kalte ‘Fusion’ im Glas

Aus der Pfalz. Auch dort befasst man sich mit der kalten “Fusion“. Nur weitaus schmackhafter und erheblich verträglicher. Ein echter Brummer für den Nachmittag.

Page 6 of 9« First...«3456789»

FÜR WEINFREUNDE & GENIESSER

STICHWÖRTER