Wer noch immer nicht den Durchblick hat wie Banken ticken, dem sei dieser Artikel ans Herz gelegt. Und wer seinen Kindern oder Enkeln eine ähnliche Überraschung bescheren möchte, dem sei dazu geraten, sich diese Tat vom Schalterpersonal bis hinauf zum Vorstand doppelt und dreifach bestätigen zu lassen. Am besten im Beisein eines beglaubigten Notars inklusive sieben Zeugen.
Man wird es ja noch versuchen dürfen?
Brüsseler Spitzen
Die EU-Kommission hat diese Woche mit den Unternehmen der RFID-Chips produzierenden Industrie ein Abkommen unterzeichnet, das dafür sorgen soll, dass die Privatsphäre der Verbraucher beim Einkaufen, Autofahren und bei Arztbesuchen besser geschützt wird. Zwei Jahre lang hatten alle daran Beteiligten an dieser Vereinbarung gearbeitet, welche jetzt von der EU-Kommissarin Neelie Kroes voller Stolz verkündet und als “Meilenstein” bezeichnet wurde.
Dass diese “meilensteinige” Vereinbarung für die Unternehmen freiwillig und absolut nicht verbindlich ist, ist dabei Nebensache. Noch Fragen?
DRANBLEIBEN – ABONNIEREN