Verstaut unter Oh Yeah! von vanilleblau am 30.12.2010
Sag´ was dazu
Wie schon hier erwähnt, hat sich das Vorspiel zu einem andauernden Orgasmus entwickelt und ich laufe durch die Gegend wie das berühmte Michelin-Männchen. Ich fühle mich eine Packung Watte und meine Glieder pochen als wollten sie mir aus dem Körper springen. Die Heizung läuft auf Hochtouren und trotzdem ist es hier kalt wie am Polarkreis. Ich vermute diesen Zustand nennt man Grippe. Oder so.
Dieses Miststück hat sich doch tatsächlich den bescheuertsten Zeitpunkt ausgesucht um bei mir aufzutauchen. Ich werde mich aber trotzdem nicht daran hindern lassen, morgen den Jahreswechsel in einem irischen Pub mit einem Fass Guinness und einer Flasche Tullamore Dew einzuläuten. Und danach gehe ich dann sterben.
Verstaut unter Alltag von vanilleblau am 30.12.2010
3 Statements
Wurde wieder einmal später in der Kreativzentrale. Wein, kein Weib und nur die Arbeit.

Verstaut unter Attitüde von vanilleblau am 27.12.2010
Sag´ was dazu
Von mir gibt´s nichts mehr. Schon aus Prinzip nicht. Weil ich stur bin. Kapische?

Verstaut unter Oh Yeah! von vanilleblau am 25.12.2010
Sag´ was dazu
Wer einmal Lust auf Bier-Schokolade hat, sollte die hier mal probieren. Aus dem Hause Zwettler, ihres Zeichens Brauerei in Niederösterreich und Produzent feiner Hopfensäfte.

Verstaut unter Attitüde von vanilleblau am 23.12.2010
Sag´ was dazu
Heute mittag rief mich eine gute Freundin an und fragte mich ob ich ihr bei einem Problem behilflich sein könnte. Selbstverständlich war es mir, wie immer, eine Freude und so fragte ich sie wie ich mich denn nützlich machen könne.
Kurz erzählt: Ihr Auto war irgendwie tot und sie musste unbedingt für heute Abend ein “sexy Kleidchen” auftreiben. Sie hatte nämlich einem Bekannten versprochen in seiner Diskothek auszuhelfen, weil seine eigentliche Barmaus krank geworden war. Nun ist das alles noch nicht wirklich stressig, nur wenn man keine weihnachtliche Sex-Appeal versprühende “Berufskleidung” hat, dann hat man ein Problem.
Also holte ich sie ab und sagte ihr, dass es eigentlich nur eine Möglichkeit gäbe, so etwas noch rasch aufzutreiben; nämlich in einem Sex-Shop. Gesagt, überlegt, hingefahren. Und dann kam was kommen musste:
Sie (an meinem Ärmel hängend, zum Verkäufer): Ich suche ein sexy Kleid, etwas weihnachtliches.
Der Verkäufer: Haben wir, gleich da hinten. Wofür brauchen Sie es denn?
Sie: Fürs arbeiten.
Er, mit einem Grinsen im Gesicht, während er mich musternd anblickte und mich eindeutig als ihren Pimp identifizierte: Ach ne, wirklich?
Der Rest des Gesprächs war eine äusserst unterhaltsame Aufklärung des Sachverhalts. Ein Kleid, das sie nicht eindeutig als etwas darstellte was sie eindeutig nicht ist wurde gefunden und als Draufgabe gab es vom Verkäufer mit der Bemerkung “Man weiss ja nie” ein Packung Kondome mit Erdbeergeschmack.
Meine Freundin ist gerettet, ich hatte noch einen spassigen Nachmittag und alle sind zufrieden. Weihnachten kann kommen.
Verstaut unter Oh Yeah! von vanilleblau am 22.12.2010
2 Statements
Ab und zu MUSS das einfach sein. “Kein Leben ohne Laster”, sage ich immer. Mahlzeit.

Verstaut unter Attitüde von vanilleblau am 20.12.2010
Sag´ was dazu
James Joyce, Ulysses. Dublin ohne diese Namen unvorstellbar, Irland unvollständig.

Verstaut unter Oh Yeah! von vanilleblau am 19.12.2010
3 Statements
Verstaut unter Attitüde von vanilleblau am 18.12.2010
4 Statements
Hin und wieder schreit mein Gaumen einfach nach einem Klassiker. Beim Durchstöbern der Regale fand diesmal ein Chianti Classico 2008 von Cecchi meine Aufmerksamkeit und da ich einen guten Chianti schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr im Glas hatte, griff ich bei einem Preis von 9 Euro zu. Zumal der gleiche Wein in Neuseeland regulär um 29 Neuseeländische Dollar feilgeboten wird. Was in etwa 16 Euro entspricht. Der Transport ans Ende der Welt kostet halt was. Soviel zum globalen Rebsortenaustausch.

Wie auch immer. Da lag er nun und forderte mich auf ihn mit zu nehmen und ihn seiner Bestimmung zuzuführen. Gesagt, gekauft. Nicht jedoch, ohne ein wenig Angst vor diesem in der Tat als “Kultwein” bezeichneten Tropfen zu verspüren. Mein Allgemeinwissen bezüglich Chianti ist alles andere als das eines Experten, doch haftet ein relativ flächendeckendes, durchaus negatives Image an diesem an sich schönen Wein. Dass dies auch unmittelbar mit dem Einkaufs- und Trinkverhalten der Deutschen zusammenhängt mag seltsam klingen, erklärt sich aber aufgrund einer “Geiz ist geil-Gesellschaft” irgendwie von selbst.
Da ich immer gerne etwas über die Weine die ich trinke lese und generell an Informationen rund um die Welt der Trauben interessiert bin, stiess ich in diesem Fall auf einen Artikel, der meine Zweifel bezüglich Chianti entsprechend bestätigte. Eine Aussage fiel mir dabei besonders ins Auge:
Maurizio Cremonini Bianchi, seines Zeichens Direktor der Chiantigiane in Tavarnelle:
Die Deutschen schrecken nicht davor zurück, Chianti zu einem Preis zu kaufen, für dessen Zustandekommen Betrug vermutet werden muss.
Mit solchen Ansagen im Hinterkopf steigt natürlich die Spannung und man fragt sich, ob das kürzlich erworbene Produkt dieser Gattung den Gaumen schlicht beleidigen, vielleicht sogar verletzen, oder vielleicht doch entzücken und zufrieden stellen wird.
Dass das Weinhaus Cecchi, aus dessen Keller der Tropfen meiner Begierde stammte, seit Jahren keine einzige Flasche mehr nach Deutschland liefert, weil laut Aussage von Cesare Cecchi “die Deutschen ausser dem Preis nichts zu diesem Produkt hören wollen”, sorgte somit doch für eine gewisse Beruhigung bei mir.
Wenn jemand sich weigert bei Preisen jeden Irrsinn mitzumachen, dann sollte das doch für eine gewisse Seriosität stehen. Und mit diesem guten Gefühl öffnete ich dann meine Flasche, liess dem Inhalt ein wenig Luft zum Atmen und hatte einen Abend mit einem äusserst zufrieden stellenden Geschmackserlebnis.
Womit sich am Ende wieder folgendes bewahrheitet: Ein guter Wein muss nicht immer extrem teuer sein. Man kann auch vernünftig dafür sorgen, dass Genuss nicht unbezahlbar ist. Es ist aber immer teuer, sich mit Billigfusel einzudecken. Sei es, dass das Zeug ganz einfach nicht zu trinken ist, oder dass man am nächsten Tag nicht weiss was gestern war und man ein Dröhnen in der Haube hat, dass einem Presslufthammer gleichkommt.
Verstaut unter Attitüde von vanilleblau am 17.12.2010
Sag´ was dazu
Jetzt im Glas. Mehr darüber morgen. Oder gleich hier.

Verstaut unter Alltag von vanilleblau am 17.12.2010
Sag´ was dazu
Meine Affinität zu Zeitungen ist offensichtlich schwer zu verleugnen.

Verstaut unter Attitüde von vanilleblau am 04.12.2010
3 Statements
Irgendwie war es vorhersehbar, dass mich auf meinem Bummel in der Stadt etwas anspringen würde. Dass aber etwas derart laut nach mir schreien würde, hätte ich jedoch beim besten Willen nicht gedacht.
Nachdem ich sowieso zwei neue Weingläser benötigte um meine neuen Weine entsprechend geniessen zu können, fiel ich in einer Wein & Co. Filiale ein und besorgte was ich brauchte. Da dieser Laden für mich jedoch jedesmal wieder ein Spaziergang im Minenfeld ist, dauerte es auch nicht lange bis es “krachte”.

Da stand er nun vor mir. Im Hinblick darauf wo man den Ursprung dieses Inhalts vermutet, erschien mir der Typ fast wie ein Freak. Nach dem Motto “Es kann nicht sein, was nicht sein darf”, blitzte mir die Nachricht “Whisky aus Österreich” ins Auge. Was irgendwie nach Gotteslästerung klang.
Deshalb fragte ich genauer nach und weiss jetzt, was ich meinem alten Kumpel nächste Woche zum Geburtstag schenken werde. Denn eines ist sicher; mit so etwas kann wirklich niemand rechnen. Wir werden beide unsere Freude haben. Davon bin ich überzeugt.
Wer sich über diese Rarität näher erkundigen will, kann das im Shop von Wein & Co, oder direkt beim österreichischen Meisterbrenner Hans Reisetbauer tun. Bild: Wein & Co.
Verstaut unter Couch von vanilleblau am 01.12.2010
Sag´ was dazu
Wie sagte schon der berühmte spanische Maler Salvador Dali so richtig?
Wer geniessen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse.
Nach dem Essen gibt es eine schöne Flasche Rotwein. Von Penfolds. Um das Geheimnis des 2009er Jahrgangs zu erforschen.
Verstaut unter Oh Yeah! von vanilleblau am 30.11.2010
Sag´ was dazu
Wer sich mal selbst Vanille blau Extrakt machen will, der findet hier eine perfekte Bastelanleitung. Aber Vorsicht mit dem Alkohol. Man soll ja auch noch die Vanille schmecken. Ich mach jetzt blau. Mit Vanille.
Verstaut unter Oh Yeah! von vanilleblau am 27.11.2010
Sag´ was dazu
Irgendwie ist es den Amerikanern unmöglich beizubringen, dass Rotwein nicht immer süss, von Zucker dominiert und die Gehirnzellen abtötend sein muss. Ein etwas herber, nicht von Volumen, Körper und sonstigen Attributen geprägter Italiener wird im Norden Floridas schlichtweg als Nestbeschmutzer angesehen. Hey, ihr Rednecks! Wein ist ein Kulturgut und nicht irgend eine BBQ-Sauce mit der man Alligators tötet!
Page 10 of 13« First...«78910111213»
DRANBLEIBEN – ABONNIEREN