Es ist geschafft! Europa erstickt endgültig an seinen Schulden und in Österreich beschliesst man in der Hymne den Söhnen die Töchter an die Seite zu stellen. Womit wieder ein Meilenstein effizienter Politk geschafft wäre und man den Puls wieder auf “Normalbetrieb” zurückfahren kann. Diese Arschkriecherei um der “politischen Korrektheit willen” ist wirklich nur mehr zum Kotzen.
Hochrangige Experten beraten jetzt noch ob es “Heimat großer Töchter, Söhne” oder “Heimat bist du großer Töchter und großer Söhne” heißen soll. Nur noch 901 Tage.
Leute, die nächsten Wochen werden hart. Seit mein Portal weinquellen.at on air ist, geht es hier zu wie in einem Taubenschlag. Gerade eben ist die nächste Einladung eines Weinhändlers mit der Bitte um Bekanntgabe einer Zustell-Adresse herein geflattert. Ob ich bereit wäre eine Kiste Weine zu “verarbeiten” und die Verkostungsnotizen zu veröffentlichen. Wer kann da schon nein sagen? Mit einem Weissbier in der Hand…
Von heute bis Sonntag findet wieder das alljährliche Stadtfest statt. Unter dem Motto “Stadt.er.leben” begeht die Sause ihre 28. Auflage und verwandelt die Innenstadt wieder in eine einzige Partyzone. Mal schauen ob ich es heute noch schaffe in die City zu kommen. Wenn nicht, dann gebe ich mir das Bad in der Menge sicher morgen. Ein paar feine Acts werden schon dabei sein. Sonne und schönes Wetter ist bereits bestellt.
Ab und zu muss der Mensch einfach davon fliegen. Gato Barbieri war für diese Zwecke schon immer ein perfekter Flugbegleiter und versteht es nach wie vor Flügel zu verleihen.
Bei uns stehen diese Tempel am Wasser. Irgendwie habe ich mich nach Asien zurückgebeamt gefühlt als ich da wieder mal vorbei kam. Der kleine Dicke hat wirklich überall irgendeine Hütte stehen.
Ich kannte ihn zwar nicht persönlich und eigentlich ist er mir auch egal. Irgendwie. Aber wenn dieser Kerl einem schon die einzigartige Möglichkeit gibt wegen ihm einen so richtig drauf zu machen, dann lasse ich mir diese Gelegenheit natürlich auf gar keinen Fall entgehen. Geht ja mal gar nicht. Noch dazu ist das eine Chance, bei der man ganz offiziell so viel Guinness und Tullamore Dew in sich hinein kippen kann, dass der nächste Tag definitiv ein Alptraum wird. So what! Was tut man nicht alles um die Heiligen zu huldigen?
Genau deshalb bin ich heute im Billy´s Bones, einem der besten Irish Pubs in Wien und werde in aller Ehrfurcht jenem Typen gedenken, der für diesen aussergewöhnlichen Tag verantwortlich zeichnet. In diesem Sinne: “Danke, Patrick!”
Eine Location die immer für gute Unterhaltung sicher ist. Ganz nebenbei ein Ort mit Ausnahmecharakter in der Stadt. Gutes Publikum, Internationalität und immer interessante Events zu Kunst und Kultur. Eine Empfehlung für alle die mal in Wien sind. Irgendwas ist immer los. Im MuseumsQuartier der Donaumetropole.
Wer immer auf der richtigen Seite stehen oder gehen möchte, der sollte folgendes wissen:
• Die richtige Seite ist am gesellschaftlichen Parkett die rechte. Sie ist die Ehrenseite. Dort geht der Gast und sonst niemand.
• Im Geschäftsleben gilt: Der Ranghöhere geht – geschlechtsunabhängig – rechts.
• Im Privatleben ist die rechte Seite der Frau vorbehalten. Der Grund dafür ist ein historischer. In der Zeit in der Männer noch stolz Degen trugen, war es irgendwie logisch, dass die Frau an der rechten Seite ging, hing doch links der Degen, der Frau in Bedrängnis hätte bringen können.
Gar nicht so schwer, immer auf der richtigen Seite im Leben zu sein, nicht wahr?
Am 27. Jänner findet im Zuge der Weintage im MQ (Museums-Quartier) der Burgenland ROT-Tag statt. Dabei werden typische Weine aus Österreichs Sonnenregion präsentiert. Verkosten kann man die typischen Sorten Blaufränkisch, Zweigelt und auch Cuvées. Die Liste der teilnehmenden Winzerbetriebe ist gross und lädt zum gemütlichen Verkosten von ausgezeichneten burgenländischen Tropfen ein. Selbstverständlich kann man diese auch gleich vor Ort erstehen und seine Bestände zuhause entsprechend erweitern.
Weitere Veranstaltungstage:
19. Jänner 2011 Tag des Friauler Weines
27. Jänner 2011 Burgenland Rot
15. März 2011 Veltliner-Tag
18. April 2011 Tag des Steirischen Weines
DRANBLEIBEN – ABONNIEREN