Wenn es um die Wurst geht

Wer sich in Wien die Nacht um die Ohren schlägt MUSS irgendwann auch an einem der heiss begehrtesten Plätze der Stadt landen. Am Würstelstand. Das Futter sieht zwar ätzend aus, ist aber nach einer langen Tour notwendig. Kein Streifzug durch die Pubs ohne die überlebenswichtige Ration Fett. Mit einem kalten Bier natürlich.

Kreuzritter sterben niemals aus

Noch immer im Büro und kein Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Da hilft nur gute Musik um das halbwegs durchzustehen. Und ein grosses Glas Tomatensaft mit einem ordentlichen Schuss Memphis Mojo Smokin’ Heat Sauce. Damit Randy noch schärfer wird.

Auch die Lugners vererben ihre Gene

“Die Lugners” sind der Quotenbringer.

Die gesamte Staffel konnte im Schnitt 219.000 Seher und Marktanteile von 11,5 % bei den 12-49jährigen und 8,9 % der 12-29jährigen Sehern erreichen. Quelle: extradienst

So ganz daneben liegt Thilo Sarrazin wohl doch nicht. Angst kommt in mir auf.

Weihnachten ist eröffnet

Ich habe diese Gruppe nie gemocht. Zuviel Plastik-Pop. Wenngleich es heute nicht einmal mehr das ist. Heute ist es nur mehr elektronisch gefertigte Industrieware mit zugespielten, mit an die Aufnahme angepassten Stimmen. Heute regieren Ärsche und Titten die Musikindustrie. Wer braucht da noch singen können.

Wie gesagt, ich wollte diese Gruppe nie. Das Video ist ebenfalls eines der schlechtesten das je gedreht wurde (in den 80ern). Aber, und jetzt kommts. Das Lied ist nicht auszurotten. Es scheint als hätte es eine Halbwertszeit von mindestens 738 Jahren. Es ist sozusagen unkaputtbar. Jedes Jahr, pünktlich zur Vorweihnachtszeit, wird es von den Radiostationen und Shopping-Tempeln dieser Welt ausgepackt und uns bis zu Weihnachten (und sogar darüber hinaus) in die Gehörgänge gepresst. Keine Chance diesem Ohrwurm zu entkommen. No way! (mehr …)

Teatime in der Bond Street

Der Herbst zieht ins Land und die Tage werden kürzer. Die perfekte Zeit die alte Teekanne hervor zu holen und sich wieder mal eine schöne heisse Tasse Tee am Nachmittag zu gönnen. Mit einem echten English Afternoon Tea ein wahrlich erwärmendes Erlebnis.

Für Fans und Freunde britischer Lebenskultur zu beziehen bei Bright Britain.
Ideen und Geschenke für Britain-Fans.

Den Tätern auf der Spur

Das Digital Comic Museum beherbergt hunderte Public Domain Comics aus der “Golden Age”- Ära der US amerikanischen Comic Bücher. Alle Files in diesem umfangreichen Archiv stehen zum Download bereit, sind copyright-free und unter public domain verfügbar. Download, Weiterverbreitung, usw. sind erlaubt. Eine (kostenlose) Registrierung ist erforderlich. Dafür gibt es eine äusserst feine und umfassende Auswahl für alle Comic-Fans.

Wer also immer wieder mal auf der Suche nach kostenlosem Lesestoff ist, für den lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall.

Kreativ-Zentrale

Mein KLO! Das war also auf den Filmrollen die ich vorige Woche gefunden hatte drauf. Und noch ein paar andere “heisse shots”.
Habe zwei mal zu einem zusammengefügt. Damit man den totalen Einblick in meine Kreativzentrale bekommt. Die besten Ideen kommen dort oft wie aus heiterem Himmel.

Basel in Miami

Wem Basel zu dieser Jahreszeit zu kalt ist, dem bleibt immer noch Miami. Bezeichnend, dass ein Event aus der kleinen Schweiz das wichtigste “Kunstereignis” in Nordamerika ist. Ein Besuch im Mango´s wird empfohlen (900 Ocean Drive Miami Beach, FL 33139).

1930

Als Kino noch Ereignis war. Deutsche Filmgeschichte. Unvergesslich.

Bild: Filmposter-Archiv

Lieblingsbücher

Wenn es zwei Bücher gibt auf die ich niemals verzichten würde, dann sind es diese. Tradition schliesst Fortschritt nicht aus. Sie befruchtet.
Mir würde es nie einfallen meine Gedanken, Ideen, etc. steril in das Powerbook zu hämmern. Phantasien müssen ausgelebt, der kreative Prozess per Hand “gesichert” werden. Skizzen benötigen Papier und Ideen brauchen Raum um sich entfalten zu können.

Seelenlos wäre es einfach ein neues Dokument zu öffnen und es voll zu “tippern”. Unmöglich ist es zu versuchen etwas geordnet zu “erfassen” was noch jegliche Struktur vermisst und auch keine dulden würde. Paper rocks!

Nägel im Kopf

Wer heute nach lebend überstandenem Halloween über starke Kopfschmerzen klagt, kann das unerträgliche “hämmern” vielleicht damit begründen.

Pinhead Pumpkin by Abigail Glassenberg via Super Punch

Bei Freunden am Friedhof

Da heute ja Allerheiligen ist und so ziemlich jeder seine Gebeine brav auf den einen oder anderen Friedhof schleppt, habe ich mir gedacht ich tue selbiges und erweise meinen Freunden eine Ehre. Da meine Familie jedoch noch lebt und ich sonst keine Verwandten habe, habe ich mir gedacht ich besuche einfach mal ein paar aussergewöhnlichere Personen um ihrer “Verdienste” zu gedenken. Ohne mir dabei die Füsse abzufrieren.

Amerikanische Legende

Daytona, Florida und Sturgis, South Dakota. Zwei Events die jeder echte Biker zumindest einmal in seinem Leben besucht haben sollte. Wer dann auch noch im Sattel einer wahren amerikanischen Legende auftaucht, dem sind sogar in Sturgis anerkennende Blicke sicher. Eine Harley hat jeder, eine Indian jedoch ist echter Kult.

Foto: Indian Motorcycle – Americas´s First Motorcycle

Bentley in vanilleblau

Habe mir heute meinen Bentley gebastelt. In vanilleblau, wie sonst? Der Liefertermin hängt von der Höhe des nächsten Lotto-Jackpots ab. Und dessen Gewinn natürlich.

Heimat

Duat wo i z´haus bin, bin i ned daham. (Ostbahn Kurti)

Übersetzung: “Dort wo ich zu Hause bin, bin ich nicht daheim.”

Geht mir auch immer so. Kann den Dr. Ostbahn nur zu gut verstehen.

Page 5 of 7«1234567»

FÜR WEINFREUNDE & GENIESSER

STICHWÖRTER