Ohne Worte
Unentschieden
Ich liebe diese Szene. Jedesmal wenn ich sie sehe kringle ich mich wieder aufs Neue. Monty Python am Höhepunkt. Einfach genial, einfach köstlich.
Tag der Tomate
Heute ist Welttomatentag. Deshalb esse ich heute zum Wiener Schnitzel einen Kartoffelsalat mit Mayonnaise. Will mir ja nicht nachsagen lassen ich sei gewissenlos.
The Movie – Best film ever
Der beste, ergreifendste, teuerste, mit den besten und berühmtesten Schauspielern aller Zeiten besetzte Film ist endlich in den Kinos. Kein banaler Blockbuster, das ist Filmgeschichte pur! Grandios und für Generationen gemacht. In theaters now!
Der Schuh des Manitu
Das ist der Schuh des Manitu. Ich habe darüber berichtet. Mit eigener Hände Kraft habe ich die Seile selbst verlegt und das Laufwerk wieder fit gemacht um damit im Grossstadtdschungel wieder auf Jagd gehen zu können. Dem Bleichgesicht welches mir seine Hilfe verwehrte sollen 28,4 Monate Regen und Pech ins Haus stehen und sein Ofen solle im Winter kläglich versagen. Hugh, ich habe gesieagt.
Franks Cosmik Debris
Als Musiker noch Ikonen waren und als solche Vermächtnisse hinterliessen. Frank Zappa war seiner Zeit kreativ und musikalisch um Jahrzehnte voraus. Erkennt man nur erst jetzt. Einfach Kult, einfach unvergleichlich, einfach unvergessen.
Die Blaue Taube
Heute Nachmittag, halb zwei oder so, als ich das
Auto waschen ließ, kam eine blaue Taube spastisch durch die Luft gesegelt,
knallte auf den Asphalt und lag mit gespreizten Flügeln da,
ein Auge offen, zitternd, am Ende.
Ich ging zum Wagen, wo die Jungs grade die Fensterscheiben ablederten,
da brauste ein Camaro vorbei und überfuhr die Taube.
Einer der Jungs sagte unwillkürlich »herrje!« als er den roten Schmierfleck sah.
Ich hätte es nicht besser ausdrücken können.
Ich gab ihm einen Vierteldollar Trinkgeld und fuhr in östlicher
Richtung den Hollywood Boulevard lang, dann rechts ab in die Vermont.
Ein Gedicht von Charles Bukowski
Ich wünsche allen ein gesegnetes (von wem auch immer) sowie frohes, besinnliches und vor allem lukullisch zufriedenstellendes Weihnachtsfest. Möge der Wein gut sein, der Whisky nicht ausgehen und Oma sich nicht an einem Keks verschlucken!
Jopie Heesters ist tot …
… wird es in Kürze in allen Medien von den Titelseiten prangen und alle werden erschüttert sein. Gestorben mit 108 Jahren. Unglaublich! Seine Fans werden fassungslos sein und es einfach nicht glauben wollen, dass es den bereits als Unsterblich geltenden nun wirklich “erwischt” hat. Am Ende ist es eine Erlösung für den Mann, der die letzten Jahre seinem Publikum nur noch als unverwüstliches Zirkuspferd verkauft wurde. In diesem Sinne jetzt schon alles Gute. Das Theater hat endlich ein Ende.
Keine Panik im Hotel
Tischkultur
House Industries und Herman Miller haben eine limitierte Serie von 80 Eames wire-base tables, auch als LTR oder Low Table Rods bekannt, produziert. 40 Tische hat es in Hong Kong beim ‘Herman Miller Reach Event’ im September gegeben und 40 weitere werden bei der ‘House Industries Exhibition’ im Oktober zu erstehen sein. Jeder Tisch ist ein Unikat und händisch bedruckt. Unbedingt einen haben will! Fotos via www.houseind.com.
Von Weissen Hasen und Grünen Veltlinern
Inspiriert von Herrn MiM. Mit bestem Dank das Glas gehoben und Ihnen zugeprostet.
The Rum Diary
Schon zum ersten Kaffee des Tages vor Lachen gebogen. Wer Johnny Depp mag kommt wieder mal auf seine Kosten. Ich werde ihn mir sicher anschauen. Der Film ist Pflicht.
McSushi für das Volk
Mit fünf Jahren habe ich mein Töchterchen zum ersten Mal zum Sushi-Essen überredet. Und das musste ich, weil selbstverständlich ein ganz lautes “IGIIIIIITT, roher Fisch” aus ihrem Mund kam. Doch wie ich ihr gelernt hatte erst einmal alles zu probieren, zu kosten, anzuschauen und erst dann zu urteilen, hat sie mitgespielt. Um sich nach dem ersten Sushi ihres Lebens als Nachspeise ein kleines Sashimi zu bestellen. Soviel zum rohen Fisch. Von da an gehörte Sushi-Essen zu unserem Leben wie das Kino mit Nachos und Käse-Sauce. Jahre später, als Teenager, meinte sie einmal sie könne Sushi nicht mehr essen, weil es völlig zu einem McDonalds Massenfutter verkommen ist und sie nicht mehr wisse wieviel Plastik, Chemie und Abfall sie da wirklich in sich hinein stopfe.
Heute habe ich diesen Artikel in der Zeit gelesen. Schlaues Töchterchen kann ich nur sagen. Leseempfehlung für alle die noch immer gerne Sushi essen, aber nicht wissen wo sie wirklich “echtes” bekommen.
Amy & Barbie
Und wieder einmal trauert die ganze Welt und weint Krokodilstränen um einen ach so lieben, netten Menschen, der viel zu früh dahin gehen musste und der der Welt soviel gegeben und so weiter und so fort. Ein Idol, das Alkohol und Drogen als Nahrung verstand und von so vielen angebetet wurde. Echt traurig und trotzdem ein wahrer Glücksfall für die Medien und die Musikproduzenten. Wieder einmal kann man sagen: “Jetzt geht´s lo-hos”.
Dass der “Vater” der Barbie-Puppe, Elliot Handler, auch gestorben ist, geht da schon mal unter. Hat er doch auch mit einer “Frau” Generationen von anderen “Noch-Nicht-Frauen” glücklich und sogar süchtig gemacht und dafür gesorgt, dass die Puppen immer tanzten und auch was zum Anziehen hatten. Aber dabei geht es halt nur um ein Stück Plastik.
Haus der aufgehenden Sonne
Eine der äusserst raren Cover-Versionen die um Klassen besser als das Original sind. Wenn der Weinbestand hier allerdings nicht bald weniger wird, kann ich dort meinen Meldezettel ausfüllen.
DRANBLEIBEN – ABONNIEREN