Frenzy is here

Lag gestern in meinem Postfach. Eine kleine Überraschung meiner Freundin aus New York. Weil ihr danach war. Schön solche Freunde zu haben. Wird morgen angeschaut.

Frenzy

Bereit für der Frühling

Ich bin bereit für den Frühling. T-Shirts sind gebügelt und einsatzbereit. Also, auf geht´s.

front

Scheiss Weihnachten

Stellt sich nur noch die Frage wem ich das schenken soll. Scheisse, echt. Via renova

L_210050458

Das einzig wahre Weihnachtslied

Entweder macht sich bei mir heuer fortgeschrittene Taubheit bemerkbar, oder es tönt tatsächlich nicht aus jeder Hütte ‘Last Christmas’ heraus. Was im Grunde eine echte Wohltat ist, weil diese leidige Schnulze seit es sie gibt zu den gefürchtetsten und schlimmsten psychologischen Waffen gehört. Ausserdem gibt es auch nur eines, das wahre, ultimative Weihnachtslied, nämlich dieses…

Al Capones Luxusschlitten

Am 28. Juli kommt in Plymoth (USA) der luxuriöse Stadtflitzer vom ehemaligen Mafiaboss Al Capone, ein Cadillac V8 ‘Town Sedan’ unter den Hammer. Verhökert wird das edle Teil aus 1928 von RM Auctions und sollte seinem neuen Besitzer die Kleinigkeit von $300.000 bis $500.000 wert sein. Ehrlich gesagt, wenn ich das in der ‘Portokasse’ hätte würde ich ohne nachzudenken zuschlagen. Wann hat man schon die einmalige Gelegenheit (ausser in der Politik) völlig legal zum Gangsterboss zu werden und sich straffrei durchs Leben zu bewegen. Bild via rmauctions.com

Jon Lord tot – Die wahren Künstler sterben aus

Traurige Meldung des Tages. Jon Lord ist tot. Einer meiner Helden, war doch ‘Made in Japan‘ meine erste selbst gekaufte LP (Langspielplatte) und Lazy (what else) eines meiner Lieblingsstücke. RIP Jon Lord, and thank you for very special moments in my life!

The Ballad of Cable Hogue

Gosh, yeah! Am 22. September bin ich im Wiener Konzerthaus live dabei. Can´t wait it!

In the Ghetto

Ein Lied, das ich persönlich nie vergessen werde. Nicht zuletzt deswegen, weil dies die erste rosarote Langspielplatte war die ich meiner Sammlung zufügen durfte und welche ich beim Bundesheer aufgrund nototrischen Geldmangels für einen Pappenstiel verkauft habe. Ich könnte mich heute noch in den Hintern beissen. Trotzdem, ich habe Elvis nie wirklich zu meinen Favoriten gezählt, ich bin vielmehr mit den Jahren mit ihm vertrauter geworden. Und rückblickend betrachtet war er ja nicht ganz unwesentlich für gewisse Trends in der Geschichte der Musik mitverantwortlich.

Sinnerman – nothing more to say

Little Richard & The Who

Als ich ein Kind war musste ich mir stundenlang meines Vaters Lieblingsplatte von Little Richard anhören. Ich hatte keine Ahnung von Rock ´n Roll und hielt speziell dieses Lied nur für nerviges Gekreische. Zu all dem akustischen ‘Leid’ das er mir damit antat musste ich auch noch Glen Miller und Konsorten ertragen.

Jahre später durfte ich dann meine eigenen Langspielplatten von Deep Purple, Led Zeppelin, Santana, Ten Years After und den Who nicht hören, weil sie mein Vater als nervig empfand und meinte das sei keine Musik, sondern nur planloses Gekreische. Also begann ich die Schule zu schwänzen um ‘meiner’ Musik zu lauschen, denn wenn Daddy heimkam war Schluss mit lustig. Heute mag ich die alten Rock ´n Roller. Er hingegen kann mit dem ‘neumodernen’ Zeug bis heute nichts anfangen. Da bin ich sicher. Obwohl ich ihn seit 20 Jahren nicht gesehen habe.

Hells Bells & Hunde auf der Harley

Voll einen auf ‘blau’ gemacht gestern und einfach in der Stadt rumgehurtzogen. Planlos, ziellos, aber Gott sei Dank nicht mittellos. Sonne im Burggarten und Kaffee in der Innenstadt genossen. Etwas geshoppt und sonst nichts wirklich produktives angestellt. Und dann hörte ich von irgendwo ‘Hells bells’ und als ich mich umdrehte war DER da. Wenn ich jemals noch einmal auf die Welt komme, möchte ich SEIN Hund sein. Aber vorher besuche ich noch die Harley Days auf der Donauinsel und träume bei Bier und Ribs weiter von der Freiheit auf zwei Rädern.

Doping vom Feinsten

Heute ist wieder mal Nachtschicht angesagt. Wie es aussieht gibt es hier keine Chance vor 3 Uhr in der Früh ins Bett zukommen. Deshalb habe ich mir jetzt ein Fläschchen aufgemacht und Keith Jarrett ‘angeworfen’. Diese Musik ist besser als jedes Doping und trägt mich sicher durch die Nacht. Auf dass sie rasch vorüber gehen möge.

That´s Life

Nur wenige haben so viele unvergessene Lieder veröffentlicht wie Frank Sinatra und einen Status erreicht, der mindestens jenem von Beethoven und & Co. gerecht wird. Wenngleich die heutige Gesellschaft garantiert zehnmal mehr Songs von ‘Frankie Boy’ kennt als vom Lockenkopf der Klassik. Es ist schwer ein einzelnes heraus zu picken neben all den anderen genialen und grossartigen Liedern die er gesungen hat. ‘My Way’ mag das eine sein, aber ‘That´s Life’ ist und ein bleibt ein Klassiker den jeder kennt und der auf ewig unvergessen bleiben wird.

Mr. Bojangles

Wenn man den Begriff Musikgeschichte in den Mund nimmt, dann muss man unweigerlich auch Sammy Davis Jr. und Mr. Bojangles sagen. Kein Lied ist dazu besser geeignet diese neue Kategorie zu eröffnen. Ein Evergreen für die nächsten vierhundertdreissig Jahre. Mindestens. Unvergessen die kleine glasbeaugte Spasskanone des berühmten und ebenso berüchtigten Rat Packs. Ein Lied für die Ewigkeit. Von einem Entertainer wie es sie heute nicht mehr gibt.

Das Leben ist wie ein Glückskeks

Stevie Ray Vaughan, der legitime Nachfolger von Jimi Hendrix, anstelle von Eric Clapton gestorben weil er in jenen eigentlich für diesen bestimmten Hubschrauber eingestiegen ist der anschliessend abgestürzt ist. Musikgeschichte die sich ad absurdum führt und eine Legende schafft die es so vielleicht nicht gegeben hätte. Life´s like a fortune cookie.

Page 1 of 71234567»

FÜR WEINFREUNDE & GENIESSER

STICHWÖRTER