Manchmal ist das Einfache das bessere Exklusive. Sincronizadas mit Schinken, Käse, Salsa und reichlich Jalapeños drin. Und der absolute Kick ist Sauerrahm mit getrockneten Chilis. Totally delicious und in 10 Minuten fertig!
Sincronizadas y Jalapeños
Outback-Fete
Übermorgen hat allerliebste Tochter Burzeltag und der will entsprechend gefeiert werden. Also geht es morgen auf zur grossen Sause ins Crossfield. Dort werden wir uns über gegrillte Heuschrecken, ein Känguruh und einen grossen Krokodilschwanz hermachen. Damit mal ein wenig Abwechslung in den Speiseplan kommt. Und jetzt muss ich noch die Geschenke fertig machen, denn ohne kann ich schlecht antanzen. Von der Outback-Fete werde ich berichten. So mich das Krokodil nicht gebissen hat.
La vita e bella!
Man sollte das neue Jahr nur mit feinstem Stoff beginnen. Also warum nicht mit Edelspumante aus limitierter Produktion? Das Veneto lässt grüssen. Salute!
Mit Jack Daniels in der Küche
Saufen kann man das Zeug zwar nicht (Bourbon ist bestenfalls zum Desinfizieren geeigent), aber zum Kochen ist Jack Daniels ganz gut. Vor allem als Sweet & Smokey BBQ Sauce. Demnächst werden Ribs gebruzzelt. Mit Jack natürlich.
Das war´s für heuer. Oder?
War ja irgendwie absehbar, dass ich nicht einfach untätig rumsitzen kann nur weil alles schon eingekauft ist. Für Weihnachten und so. Also bin ich nochmals raus in die Stadt heute und habe allerallerletzte Unsinnigkeiten und sonstiges Verzichtbares, aber das Leben verschönernden Kleinkram eingekauft. Und jetzt fängt definitiv Weihnachten für mich an. Mit einem guten Futter und feinstem Hopfen- und Gerstensaft. 12 Euro ist zwar nicht gerade schlapp für das Gebräu, aber was soll´s. Und dann ‘schaun mer mal’ wie sich das so entwickelt, bis Montag. Cheers.
Bringt Feuer in die Bude
So schaut´s am Teller aus. Tomatenmozarellahabanerochilisalat für Fortgeschrittene. Damit der Alvarinho nicht zu salzig wird und ein wenig Feuer in die Bude kommt.
Zinfandel vom Feinsten
Wie jedes Jahr im Winter bastle ich wieder mal an den neuen Webseiten rum. Winterarbeit sozusagen. Dazu verkoste ich gerade eine Reihe kalifornischer Zinfandel und habe gerade diesen Tropfen im Becher. Von mir aus kann der Winter länger dauern, solange es genug von diesem Saft gibt. Hallelujah, ist das ein Brummer.
Rustikal und ohne Haube
Es muss nicht immer Haubenküche sein. Auch ganz einfaches, rustikales auf dem Teller macht zwischendurch richtig Spass. In diesem Fall genau das Richtige nach einem ausgedehnten Stadtbummel. Das grenzgeniale Dinkelbrot vom Joseph, mit handgeschöpfter italienischer Süssrahmbutter beschmiert und dazu das noch grenzgenialere Tomaten-Oliven-Ciabatta von Selbigem, 15 Monate alter Vulcano-Schinken und Vorarlberger Bergkäse. Besser geht´s nicht. Wenn jetzt Maria auch noch vorbei kommt wird der Abend sogar zum Fest. Dazu gibt´s ein schlichtes Hirter Morchel. Prost!
Was zum Feiern…
…oder einfach zum Geniessen. Wenn man solche Schätze schon im Haus hat sollte man sie sich ab und zu auch genehmigen. Dazu sind sie schliesslich da. Zum Wohl!
Der Joseph und sein Brot
Back home und rundum glücklich weil alles erledigt und zusätzlich auch noch bestens versorgt. So schaut´s übrigens bei meinem Haus & Hofbäcker aus wenn man kurz vor Sechs noch wegen Brot und Gebäck fürs Wochenende einfällt. Wie auf Omas alten Fotos. Und doch lohnt sich jede Minute die man teilweise auch auf der Strasse warten muss. Der Laden ist echt ein ‘heisser Ofen’ und hat ausschliesslich feinste Ware.
Weltmännertag
Der soll heute sein. Nur blöd, dass ich davon bis jetzt genau nichts bemerkt habe, irgendeinen Vorteil gehabt hätte, oder gar irgendeinen Nutzen daraus hätte ziehen können. Also wozu ist der dann gut, der Tag? Bis jetzt gerackert und sogar das Futter selbst machen dürfen. Alles nur Beschiss, wie immer! Dafür brennt einem der selbstgebastelte Zucchini-Hackfleisch-Rucola-Tomaten-Koriander-Limetten-TEUFLISCH SCHARFE ROTE CHILI-Salat den Mundraum aus. Hallelujah, ist das scharf!
Back from Nürnberg
Gestern um Mitternacht total kaputt wieder aus Nürnberg zuhause angekommen. Meine Füsse sind die ganze Nacht noch alleine im Bett weitergelaufen. Aber es hat sich wieder mehr als gelohnt und war wie schon voriges Jahr ein ganz toller Event. Mitgebracht habe ich neben Nürnberger Leckereien für Oma und Töchterchen wieder beeindruckende Weine von ausgezeichneten Winzern aus Österreich, Italien, Frankreich, Portugal und Spanien über die ich mich 2013 ‘hermachen’ darf. Dafür bin ich bis jetzt gesessen und habe den Nachbericht getippert, wo ‘Interessierte’ alles Wichtige im Detail nachlesen können. Und jetzt mach´ ich mir eine Flasche auf und geniesse den restlichen Sonntagabend. Cheers.
Nix Lebkuchen. Nur Brot & Wein.
Ab nach Nürnberg. Man sieht sich.
Wenn der Käse in der Suppe usw.
Perfektes Süppchen für das Arschwetter das da draussen abgeht. Hat zwar ca. 14.000 Kalorien, ist aber angesichts der Wetterlage absolut vertretbar. Mann ist die Suppe geil!
Warten auf den ersten Punsch
In Kürze öffnen wieder die ersten Punschhütten in Wien und wenn das wettermässig so weitergeht hier, dann stehen die Chancen heuer gar nicht so schlecht, dass man seinen Punsch wieder einmal mit Schnee unter den Füssen geniessen kann. Alles andere ist nämlich langweilig und macht nicht wirklich Spass. Zum Punsch trinken muss es am besten richtig kalt sein und wenn geht auch noch kräftig runter schneien. So wie das nämlich voriges Jahr stattgefunden hat war es lähmend. Alles grau, relativ warm und eine Stimmung an den Ständen die voll eigenartig war. Also, Schnee muss heuer her!
Und weil man dafür auch entsprechend ‘gewandet’ sein sollte düse ich mit allerliebster Tochter wieder mal in das Fetzendorado nach Parndorf ins Burgenland, um für alle Eventualitäten gerüstet (eingekleidet) zu sein und um ein wenig Plastik zu ‘verbrennen’. Bei gefühlten hundert Läden von denen man in mindestens neunzig einfallen muss ein Klacks. Erfahrungsgemäss hat allerliebste Tochter am Ende zehn Taschen die sie nach Hause schleppt und ich bestenfalss zwei. Nicht weil ich weniger brauche oder finden würde, sondern weil ich einfach nicht dazu komme und die ganze Zeit hinter ihr von einem Laden in den anderen stolpere.
In diesem Fall empfehle ich ihr dann wieder einmal ein wenig in den Cecil.at Shop reinzuschauen damit ich auch für mich in Ruhe zum Einkaufen komme und nicht noch einmal da runter düsen muss. Allein versteht sich. Denn nur in diesem Fall habe ich genug Zeit mich den ganzen Tag lang rumzutreiben und die echte Chance zu Klamotten zu kommen. Wenngleich, die Rennerei ist auch kein Zuckerschlecken. Aber was tut man nicht alles um fürs Feiern fein rausgeputzt zu sein? Jetzt fehlt dann nur noch, wie schon erwähnt, der Schnee und alles ist in Butter. Der Winter kann kommen, Weihnachten ebenso und wenn der Punsch schon alle ist, dann steigen wir auf Glühwein um. Zum Wohl und immer schön trocken bleiben!
DRANBLEIBEN – ABONNIEREN