Kaffee für die neue Küche

Allerliebste Tochter hat endlich ihre erste eigene Wohnung bezogen. Nach einem halben Jahr Wartezeit und zahlreichen Gestaltungswünschen an die Handwerker, ist sie vor Kurzem in eine voll eingerichtete Bude eingezogen (was war die Möbelauswahl und Einkauferei für ein Gemurks). Dafür ist sie jetzt glücklich wie ein Schneemann bei Minus 5 Grad Aussentemperatur. Was jetzt ansteht ist dann die nächste Herausforderung. Nämlich die ‘Kleinigkeiten’ anzuschaffen und vor allem die Küchenkästen und Regale mit jenen Dingen zu befüllen, die in die Kategorie Nahrungs- & Genussmittel fallen. Und da gibt es ganz viele Kästen, Laden und Regale zu befüllen. Ich fürchte mich jetzt schon vor der Rechnung für die erste Küchenbefüllung. Die habe ich nämlich als Weihnachtsgeschenk versprochen. Unvorsichtigerweise. Und da allerliebste Tochter so wie ich nicht alles isst und ebenso wählerisch ist, ahnt mir Schlimmes für meinen Geldbeutel. Aber was soll´s, wozu sind Daddys sonst da?

Was natürlich sofort einmal in diese leere Küche gehört ist Kaffee. Jede Menge Kaffe. Berge von Kaffee. Und eine Maschine auch gleich dazu. Heute kann ja keiner mehr ohne Maschine guten Kaffee bruzzeln. Damit die ganze Kaffeebeschaffungsaktion auch ein wenig preiswert und trotzdem qualitativ hochwertig überstehbar bleibt, geht es deshalb zu Eduscho um dort mal ein wenig in den zahlreichen Sortimenten zu wühlen und gleich eine entsprechende Maschine zu ordern. Nachdem sich Töchterchen durch die einzelnen Kaffeesorten durchgeackert hat, ist ihre Wahl letztlich auf den Crema Elegante von Eduscho gefallen, was mich irgendwie so gar nicht verwundert hat. Elegant ist immer gut und Töchterchen liebt feine elegante Dinge. Sowohl fest- wie auch flüssigstoffliche. Und dazu gibt es die Saeco Talea Giro Plus. Damit die Brühe auch artgerecht zubereitet werden kann. Und dann ist allerliebster Tochter Küche grundversorgt und ich bin pleite. Was soll´s, es ist Weihnachten.

Wiener Fressfestival

Seit gestern findet im wunderschönen Wiener Stadtpark das Genuss Festival statt. Heute und morgen wird noch alles was das Land an Würsten, Schinken, Käse, Honig, Essigen, Ölen, Säften, Niedrig- und Hochprozentigem zu bieten hat feilgeboten. Weil ich schlau war, habe ich mir gestern noch das schöne Wetter für meinen Besuch ausgesucht. Heute ist nämlich schon wieder Ebbe mit Sonnenschein. Natürlich wurde auch entsprechend ‘vorgesorgt’ und die Speisekammer wieder mit feinster Ware aufgefüllt.

Menschenmassen im Park
Alpkäse Voralrleberg
Tiroler Gröstl
Bratwürstel mit Kartoffeln
Wien Markt

Minestrone für Al Capone

Wieder den ganzen Tag in der Stadt unterwegs gewesen. Jetzt gönne ich mir ein Glas schönen Rosé aus der Provence und werfe die Küche an. Man muss ja auch mal essen.

körner für minestrone

Das Klischee lebt

Es gibt Tage, da muss man auch Klischees ausleben. Und welches würde sich wohl besser anbieten als eine Flasche Chianti aufzumachen und dazu eine Riesenschüssel Pasta zu servieren? Leute, der Chianti ist vom Feinsten und um die Spaghetti streitet sich die Meute. Einfach köstlich!

pasta+ chianti

Brown Ale & Boxer Chips

Heute gibt es wieder einmal Abendessen von der Insel. Very British, anyway.

brown ale & chips

An der Saar ich war

Die Woche war hart. Drum gibt es heute eine nette Belohnung für die ganze Mühe. Man muss sich ja hin und wieder auch selbst verwöhnen, oder etwa nicht?

saar riesling

Rose & Hendrick

Ich krieg die Krätze! Bei dem Wetter schickt man doch keine Sau raus! Trotzdem, hilft ja nix, ich muss meinen Hintern in die Stadt schleppen weil nämlich zwei ganz wesentliche Dinge alle sind in der Kombüse. Zum einen der gute alte Hendrick´s und zum anderen Rose´s saurer Sirup. Neben Wein und Guinness sind das nämlich zwei unverzichtbare Essenzen im Bunker der blauen Vanilleschote. Mir friert jetzt schon der Arsch ein.

Frohe Ostern

Bin ich was von im Arsch. Den ganzen Tag in der Stadt rumgetrabt und nur einen einzigen Espresso zwischendurch ergattert. Mindestens ganze gefühlte 38 Kilometer gemacht, zweihundertvierzehn Dinge und auch noch die ganzen Einkäufe für Ostern und nächste Woche erledigt. Ich bin einfach tot. Drum häng´ ich jetzt meine Füsse in die Schüssel und gönne mir was Feines von der Mosel. Frohe Ostern allen. Cheers!

ruwer-riesling maximin grünhäuser

A Weisswurscht und a Brezn

Auf den Spruch ‘unbedingt vor 11 Uhr zu verdrücken’ wird gesch***. Wir Ösis sind da ein wenig flexibler was die Weisswurst angeht. Schmeckt auch später köstlich, solange es ein gscheites Weissbier dazu gibt.

weisswurst & brezn

Ein Fall für den Beichtstuhl

Update zur heute eingetroffenen Lieferung: Der erste Riesling, der ganz links am unteren Bild, hat sich wie von selbst in Luft aufgelöst und die Mandeln gehören per Gesetz verboten! Die sind gemeingefährlich! Was beim Riesling der verboten gute Trinkfluss war, nennt sich bei den Mandeln Fressfaktor 100. Wer sich also dieses Menü für einen Fernsehabend gönnen möchte, der sollte besser eine Magnumflasche und eine Kilo-Packung Mandeln auf den Tisch stellen. Das Zeug löst sich nämlich ohne weiteres Zutun wie von Zauberhand in Luft auf. Memo an mich: Zwecks Selbstschutz niemals 5 Packungen auf einmal bestellen. Das endet sonst in einer Katastrophe!

mandeln

Leckerlis für schlechte Zeiten

Nachdem ich mich gerade intensiver mit deutschen Rieslingen beschäftige, sollten mir diese sechs Kandidaten einen kleinen Querschnitt durch die einzelnen Regionen Germaniens geben. Ja, manche Ösis trinken auch deutschen Riesling, so schaut´s aus!

Lernmaterial

Und weil dazu unbedingt auch was zum Naschen gehört, dürfen natürlich feine Leckerlis nicht fehlen. Die Mandeln sind übrigens das Beste was es gibt und wer Mandeln mag und diese einmal gekostet hat, der wird nie wieder zu anderen greifen. Gemeingefährlich gut!

Leckerlis

Guinness aus dem Kübel

Erin_Go_Bragh_flag Heute ist St. Patrick´s Day und weil das so ist, geht es am Abend mit Töchterchen und Freund zuerst ins Friday´s zur allgemeinen Ribs-Vernichtungsaktion. Irgendwie wäre es besser gewesen ich hätte den beiden dieses Lokal nicht gezeigt, denn seit sie einmal dort waren wollen sie nur mehr Steaks und Ribs verdrücken. Danach geht es ins Irish Pub um ordentlich einen drauf zu machen und den lieben Patrick so richtig hoch leben zu lassen. Auch wenn ich ihn nicht kenne, aber der Typ gefällt mit. Liefert er doch einmal im Jahr die beste Ausrede dafür um sich ungeniert in Guinness zu ertränken. Zuerst gibt es dann zumindest EIN grünes Bierchen (um der Tradition genüge zu tun) und danach frisch gezapftes Guinness auch dem Kübel. Erin go bragh, heisst es und wer weiss, vielleicht lasse ich mich irgendwann in Dublin nieder. Gleich hinter der Brauerei.

Bastelstunde für Faule

Endlich wieder mal richtig Sauerstoff getankt und Kilometer in der Stadt gemacht. Nach der Klinik dann viel zu faul gewesen um den Herd noch anzuwerfen und deshalb nur was Einfaches zusammengebastelt. Kräftiger Volcanoschinken aus der Steiermark in frisches Baguette gestopft, alles mit ebenso frisch geraspeltem Parmigiano Reggiano und ligurischen Oliven bestreut und das ganze mit schwarzem Pfeffer angezuckert. Dazu den letzten Rest des traumhaften Rieslings aus der Wachau eingegossen und die Füsse auf Truhe geworfen. So soll es sein, am Freitagabend.

Riesling & Baguettes

Steil, steiler, Riesling

Nachdem die letzten Wochen krankheitsbedingt totale Funkstille angesagt war, mache ich mir heute was richtig Feines auf. Riesling von einer der steilsten Steillagen in der Wachau. Da ist nix mehr mit Maschinen, da robbt der Winzer selbst durchs Laub. Zum Wohl!

Riesling Bruck VB

Pasta di Inferno

Was auf den ersten Blick relativ nichtssagend aussieht ist das reinste Inferno. Pasta mit 1/1 Fresno-Chili, 1/2 Scotch Bonnet und 1/4 Habanero. Hört auf – irgendwie logisch – Pasta di Inferno und brennt einem jede noch so kleine vorhandene Bakterie aus dem Körper. Das ist Hardcore-Entschlackung bei der nicht einmal mehr Bier dazu weiterhilft. Aber wer trinkt schon Mich zur Pasta? Eben.

Pasta di Inferno

Page 1 of 181234567»10...Last »

FÜR WEINFREUNDE & GENIESSER

STICHWÖRTER