Tarnen und Täuschen

Bei dem Dollarkurs muss man einfach kaufen. Und dieses Notebook Sleeve ist einfach mal was wirklich anderes. Wie heisst es so schön? Nur die “inneren Werte” zählen. Wie in der Beschreibung ebenso treffend angeführt, hilft es nichts wenn man sein geliebtes Notebook in einer tollen verschlossenen Karbonhülle aufbewahrt und diese dann samt Inhalt weg ist. Einen ordinären “Briefumschlag” hingegen, am Vordersitz des Autos liegen gelassen, klaut kein normaler Mensch. Wozu auch? Via Think Geek

Ein Schuss ins Knie

Wo sogenannte Content bezogene Werbung wieder einmal deutlich zeigt wie man sich am besten ins eigene Knie schiesst, beweist dieser Fall. Da werden Sony im Zuge eines Cyberangriffs 75 Millionen Userdaten geklaut, inklusive Passwörtern und Kreditkarteninformationen und mittendrin wird man rasch darauf aufmerksam gemacht, wie intelligent und einfach alles ist. Das nennt man den Nagel auf den Kopf getroffen.

Spielend Wienerisch lernen

Wer schon immer neben der offiziellen österreichischen Amtssprache auch richtig “Wienerisch” lernen wollte, der kann das jetzt. Mit der ersten WienTastatur vom Erfinder Tobias Michatsch lernt es sich quasi beim Tippen und erweitert den Sprachschatz auf spielerische Weise. Auch geeignet für Deutsche die gerne wissen würden was der Wiener im Laufe des Tages so alles von sich gibt. Hawe de Ehre!

Tippanfall

Seit 9:00 Uhr in der Früh sitze ich heute bereits da und schreibe, dass das Keyboard glüht. Sogar auf Futter habe ich vergessen und was noch schlimmer ist, sogar auf einen zweiten Kaffee. So geht das mal gar nicht. Jetzt wird pausiert und Koffein gebraut. Kann ja nicht sein, dass ich aufgrund von Koffeinmangel dahin entfleuche. Mir tun die Finger weh.

Echte Blondinen tippen Pink

Blondinen sind einfach anders. Lasst uns diese unumstössliche Tatsache einfach mal akzeptieren. Da gibt es nichts zu rütteln dran. Via keyboardsforblondes

USB im Zeichen des Teufels

Wir sind alle verloren. Was schon lange vermutet wurde, ist jetzt Gewissheit. USB ist Teufels Werk. Das berichtet zumindest Martin Robbins im Guardian.

Evangelikale Christen aus Brasilien wollen deshalb, dass die Nutzung von USB verboten wird. Das USB-Symbol sei in Wahrheit Diabolos Dreizack und würde nur von Satanisten verwendet. Vielmehr fordere “Paz do Senhor Amado” seine Anhänger dazu auf Bluetooth zu verwenden. Erinnere das doch eher an die blauen Augen des Erlösers Jesus Christus.

F4

Wait 5 seconds. Then press F4.

Page 2 of 2«12

FÜR WEINFREUNDE & GENIESSER

STICHWÖRTER