Es ist schon komisch in was für einer Zeit wir leben. “Früher” als Photoshop in den Grafik-Agenturen Einzug gehalten und noch ein wirkliches Vermögen gekostet hat, war man von den Einsatzmöglichkeiten richtig angetan und Könner liessen voll die Sau raus wenn es darum ging “kreativ” zu werden. Dann kam man irgendwann drauf, dass “Testimonials” die Werbewirkung erheblich erhöhen und es begann das Zeitalter der Supermodels und sonstigen makellosen Kunstgestalten. Natürlich “gephotoshopt” bis zum Anschlag. Fettpölsterchen wurden wegretuschiert, Krähenfüsse gelöscht und zu kurze Beine einfach verlängert. Augenfarben je nach Trend modifiziert und an die Kleidung angepasst und Falten gab es gar nicht. Der Mensch alterte ab sofort nicht mehr. Photoshop sei Dank.
Die ganze Sache hat sich beute dahin entwickelt, dass uns von Plakaten, in Hochglanz-Magazinen und Prospekten, auf Verpackungen und sonst noch wo nur mehr perfekte Gesichter entgegen grinsen. Keine Spur von Alterung, egal wie alt man auch ist, keine Spur von Leben im Gesicht, auch wenn dieses bereits zehn und mehr hinter sich hat und trotz 50, 60, 70 Jahren keine Spur von Alterung zu sehen. Photoshop sein Dank. Gerade die Beauty-Industrie bedient sich dieses kreativen Werkzeugs exzessivst.
Heute sieht man keine Menschen mehr. Das ganze Weltbild was Schönheit und Jugend betrifft zeigt nur mehr “Avatare” von Menschen wie sie einmal ausgesehen haben, oder einmal ausgesehen haben könnten. Oder einfach aussehen sollen um einem Ideal zu entsprechen, das es gar nicht gibt. Gephotoshopt bis nichts mehr als eine kunstvolle Illustration übrig bleibt. Makellos, perfekt und vor allem… ohne Falten.
Jetzt beschwert man sich in England darüber, dass Julias Roberts für die Lancôme-Anzeigen zu stark “retuschiert” wurde und das Bild deshalb zu sehr von der Realität abweicht. Man gaukelt der Jugend damit falsche Erwartungen vor. Deshalb will man diese Werbung verbieten. Geht ja gar nicht!
Was ich mich frage ist jedoch: “Kommen die Briten tatsächlich erst jetzt drauf, dass diese Praxis, die seit fünfzehn Jahren Usus ist, noch irgend jemand kratzt? Glaubt man auf der Insel tatsächlich, dass es dazu nicht ein wenig spät ist den Finger zu heben unter dem Deckmäntelchen des Jugendschutzes? So um ungefähr zehn Jahre? Und stellt sich vielmehr nicht generell die Frage, warum es der Werbung überhaupt erlaubt ist uns “Produkte” (in diesem Fall Gesichter) zu präsentieren, die keine Creme, kein Peeling und keine Lotion der Welt in der Lage ist zu erschaffen. Das kann nur Photoshop in Kombination mit einem Grafiker. Daran ändert auch die Wissenschaft nichts.