Laut einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom geben 31 Prozent der deutschen Handybesitzer an, dass sie manchmal das Gefühl haben ein Klingeln oder Vibrieren ihres Handys wahrzunehmen. Ohne tatsächlich auch angerufen worden zu sein. Diese sogenannten “Phantom-Anrufe” betreffen immerhin 18 Millionen Deutsche.
Und da sage noch einmal jemand, dass Handystrahlen ungefährlich sind. Ich werde zur Sicherheit gleich einen speziellen Klingelton für die Phantome einstellen.
Yup. Der MasterChief und ich gehören da eindeutig dazu… Das mit dem extra Klingelton ist ein interessanter Ansatz ^^
Ja, das kenne ich…
Aber ich trags mit Fassung: Besser als Phantomschmerzen.
@Judy: Gelle? :)
@crooks: Auch wieder wahr :)
Und ich dachte schon ich müsste wegen diesem Phänomen mal zum Arzt ;-)
Ich habe mich mal wegen meinem Schnurlostelefonn Siemens Gigaset AS 28H für das Festnetz wegen sog. Phantomanrufe bei der Telekom erkundigt.Dort teilte man mir mit,dass es daran liegen kann wenn Telefon und Basis versuchen miteinander in Kontakt zu treten,beispielsweise bei räumlicher Trennung von der Ladeschale.Dann zeigt es nämlich weder eine übertragene Rufnummer an noch “Unbekannt” und das obwohl es deutlich geklingelt hat und dies eben keine Einbildung war.Wir müssen also festhalten,dass mit Halluzinationen nicht alles erklärbar ist.
@Spanksen: War ich schon. Der hat die selben Schmerzen LOL
@Karl-Heinz: Aber so manches ;)