Mercy, Mercy, Mercy

Der leider bereits verstorbene, für alle Ewigkeit mit dem Jazz verbundene Österreicher, vor allem aber Wiener, Joe Zawinul mit dem legendären Cannonball Adderley Quintett.

Fieberschübe

Manchmal müssen Ikonen wie Sarah Vaughan herhalten um ein wenig Pfeffer in den Abend zu bringen. Da schwingt das Bein wie von allein…

So long Marianne

Einer meiner schönsten Abende die ich in Wien hatte. Der Mann hat einfach Stil und hat mich immer schon fasziniert. So will ich auch alt werden, so ich alt werde.

Jon Lord tot – Die wahren Künstler sterben aus

Traurige Meldung des Tages. Jon Lord ist tot. Einer meiner Helden, war doch ‘Made in Japan‘ meine erste selbst gekaufte LP (Langspielplatte) und Lazy (what else) eines meiner Lieblingsstücke. RIP Jon Lord, and thank you for very special moments in my life!

Ab in die Grube

Der Tom Waits des Blues. John Campbell in Höchstform. Everlasting und immer aktuell.

In the Ghetto

Ein Lied, das ich persönlich nie vergessen werde. Nicht zuletzt deswegen, weil dies die erste rosarote Langspielplatte war die ich meiner Sammlung zufügen durfte und welche ich beim Bundesheer aufgrund nototrischen Geldmangels für einen Pappenstiel verkauft habe. Ich könnte mich heute noch in den Hintern beissen. Trotzdem, ich habe Elvis nie wirklich zu meinen Favoriten gezählt, ich bin vielmehr mit den Jahren mit ihm vertrauter geworden. Und rückblickend betrachtet war er ja nicht ganz unwesentlich für gewisse Trends in der Geschichte der Musik mitverantwortlich.

Sinnerman – nothing more to say

Kubanischer Tastenmagier

Wahrscheinlich nur für jene nachvollziehbar, die selbst schon einmal vor so einem ‘Tasten-Monster’ gesessen sind und versucht haben alles auf die Reihe zu bekommen. Chucho Valdez, einer der besten kubanischen Pianisten ever.

Little Richard & The Who

Als ich ein Kind war musste ich mir stundenlang meines Vaters Lieblingsplatte von Little Richard anhören. Ich hatte keine Ahnung von Rock ´n Roll und hielt speziell dieses Lied nur für nerviges Gekreische. Zu all dem akustischen ‘Leid’ das er mir damit antat musste ich auch noch Glen Miller und Konsorten ertragen.

Jahre später durfte ich dann meine eigenen Langspielplatten von Deep Purple, Led Zeppelin, Santana, Ten Years After und den Who nicht hören, weil sie mein Vater als nervig empfand und meinte das sei keine Musik, sondern nur planloses Gekreische. Also begann ich die Schule zu schwänzen um ‘meiner’ Musik zu lauschen, denn wenn Daddy heimkam war Schluss mit lustig. Heute mag ich die alten Rock ´n Roller. Er hingegen kann mit dem ‘neumodernen’ Zeug bis heute nichts anfangen. Da bin ich sicher. Obwohl ich ihn seit 20 Jahren nicht gesehen habe.

That´s Life

Nur wenige haben so viele unvergessene Lieder veröffentlicht wie Frank Sinatra und einen Status erreicht, der mindestens jenem von Beethoven und & Co. gerecht wird. Wenngleich die heutige Gesellschaft garantiert zehnmal mehr Songs von ‘Frankie Boy’ kennt als vom Lockenkopf der Klassik. Es ist schwer ein einzelnes heraus zu picken neben all den anderen genialen und grossartigen Liedern die er gesungen hat. ‘My Way’ mag das eine sein, aber ‘That´s Life’ ist und ein bleibt ein Klassiker den jeder kennt und der auf ewig unvergessen bleiben wird.

Got My Mojo Workin´

Muddy Waters, ohne ihn hätte es die Rolling Stones nicht gegeben. Und keine Revolution.

In Memoriam Joe Zawinul

Einer jener Österreicher denen das Attribut Weltstar, Legende und Ikone in der Tat gerecht wird. Multikulturell, weltoffen und trotzdem immer down to earth. Nie hat er vergessen wo er herkommt, dass Erdäpfelgulasch etwas Tolles ist und dass von nichts nichts kommt. Geworden ist er ein internationaler Weltstar, der Trends vorgegeben hat ohne je Trendsetter sein zu wollen und der Welt soviel gegeben hat, das auf ewig unvergessen bleiben wird. Und bei all dem ist er immer still geblieben, hat sich nie in den Vordergrund gedrängt und hat einfach das gemacht was seine Bestimmung war. Über die Musik Kulturen zu verbinden, ohne Ressentiments, ohne Vorurteile und immer mit grösstem Respekt. Ein Österreicher, den Österreich nicht verdient hat.

Mr. Bojangles

Wenn man den Begriff Musikgeschichte in den Mund nimmt, dann muss man unweigerlich auch Sammy Davis Jr. und Mr. Bojangles sagen. Kein Lied ist dazu besser geeignet diese neue Kategorie zu eröffnen. Ein Evergreen für die nächsten vierhundertdreissig Jahre. Mindestens. Unvergessen die kleine glasbeaugte Spasskanone des berühmten und ebenso berüchtigten Rat Packs. Ein Lied für die Ewigkeit. Von einem Entertainer wie es sie heute nicht mehr gibt.

FÜR WEINFREUNDE & GENIESSER

STICHWÖRTER