Vor einiger Zeit habe ich in einem Beitrag darüber berichtet, dass ich endlich das Projekt an dem ich schon den ganzen Winter herumgedoktert habe auf Schiene gebracht habe. Viel Arbeit steckte drin und viel musste “recherchiert” werden. Aber es war jede Minute und jedes Glas wert. Das grosse Finale fand dann in einem grandiosen Endspurt mit Wasser & Chardonnay statt. Danach bedurfte es nur mehr das Ding zum Leben zu erwecken und es entsprechend mit Inhalten zu füllen.
Da man mich in der Zwischenzeit sowieso als Freund guter Tropfen kennt und es somit kein grosses Geheimnis ist, dass ich einen schönen Wein billigem Fusel vorziehe, denke ich, dass es legitim ist mich hier und heute als Betreiber des Informationsportals weinquellen.at zu outen.
Erstens, weil ich stolz auf das “Baby” bin und ebenso froh wieder ein unerledigtes, lange vor mich hergeschobenes “Ding” vollendet zu haben und zweitens, weil ich sicher bin, dass sich unter meinen Lesern auch der eine oder andere Weinfreund befindet. Und was soll schon dagegen sprechen ein wenig Werbung in eigener Sache zu betreiben? Soviel Freiheit sollte man haben.
Ich würde mich also ehrlich freuen wenn jene die am Wein und all den Dingen rund um Wein interessiert sind, öfter mal auf weinquellen.at vorbei schauen würden. Die Seite ist ein Hybrid aus Blog und Informationsportal auf dem ich selbst über Weingenuss und Weinkultur schreibe. Nicht für Experten oder ausgewiesene Weinkenner, sondern für den einfachen Weinfreund der einfach Spass an guten Tropfen hat und auf einfache und verständliche Weise ein wenig mehr über Weine und allem was dazu gehört erfahren möchte. Zusätzlich werden ausgesuchte Bezugsquellen rund um Wein, Weinzubehör, Weinseminare, Weinreisen und vieles mehr vorgestellt. Nicht nach dem Motto “je mehr umso besser”, sondern wirklich ausgewählt und sozusagen “handgepflückt”.
Wer also Interesse hat ist herzlich eingeladen auch “drüben” mitzuwirken. Als Leser, Kommentierer oder auch als Gastautor, so er oder sie zum Thema Wein etwas zu sagen hat oder sagen will. Es ist jeder willkommen. Wer das Projekt unterstützen möchte, der darf natürlich gerne auf weinquellen.at verlinken. In diesem Fall bin ich mir nicht zu schade extra darauf hinzuweisen ;)
Wie gesagt, das Projekt ist jung und steckt noch in den Kinderschuhen. Am kontinuierlichen Wachstum wird aber permanent gearbeitet. Ich freue mich also den einen oder anderen von euch auch auf weinquellen.at zu sehen und werde trotzdem weiterhin ohne Maulkorb und äusserst vanilleblau durchs Leben düsen.
PS: Wer sich registriert (ist absolut kostenlos und verpflichtet zu nichts), der nimmt automatisch an den mehrmals im Jahr durchgeführten Verlosungen teil. Mit etwas Glück gibt es Weine zu gewinnen oder Dinge die den Weingenuss einfach schöner machen.