Von mir aus kann ab morgen die Eiszeit ausbrechen. Gestern mit Töchterchen und Freund zur ultimaten Einkaufstour aufgebrochen und eingesackt was mir in die Krallen kam. Von Pullis, Hemden, Hosen und dem entsprechenden Schuhwerk für kalte Tage, sowie einer neuen Lammfell-Lederjacke, Sakkos und einem für ‘seriöse’ Anlässe brauchbaren Wintermantel. Ich denke, ich sollte damit für die nächsten Monate versorgt sein. Und heute nachmittag werden die neuen Böcke eingelatscht. Ich brauche noch ein paar Sweater für mein ‘non-official life’ und einen laaaaaangen Schal. Und jetzt lass´ ich mal den Korken knallen und gönne mir ein kleines Spumante-Frühstück.
Spumante-Frühstück
Wenn der Käse in der Suppe usw.
Perfektes Süppchen für das Arschwetter das da draussen abgeht. Hat zwar ca. 14.000 Kalorien, ist aber angesichts der Wetterlage absolut vertretbar. Mann ist die Suppe geil!
Wenn der Postmann zweimal klingelt
… dann gibt es eine Kiste feinsten Malbecs zu übernehmen. Aus Mendoza ist er und für kalte Winterabende der absolut perfekte Tropfen. Jetzt fehlen nur noch die Steaks dazu.
Durstlöscher
Der Tag war lang, ich bin gefühlte 138 Kilometer in der Stadt gelaufen, habe Plastik ohne Rücksicht auf die Umwelt verbrannt und jetzt ist endgültig WOCHENENDE! Und deshalb gibt´s jetzt einen Tropfen der zwar hier nicht allzu bekannt ist, aber dafür für mächtig Krach im Mund sorgt. Er heisst ‘Le coup soif’ was soviel heisst wie ‘Durstlöscher’ und er ist saftig, süffig, sündig sexy und mit einer Durchflussgeschwindigkeit gesegnet, die einen einfach umhaut. Ich wünsch euch was ihr ‘fucking Sünder’ und haltet die Ohren steif.
Sail
Allein schon wegen der Musik lohnt es sich BMW zu fahren.
Flying Diner ODER Wie man auch ohne Flügel abheben kann
Wer Hauben hat der kann sich´s leisten auf Normalos zu verzichten. Bis in das Frühjahr habe ich ganz gerne beim Flying Diner bestellt. Da gab es richtige Burger und noch ‘richtigere’ Ribs und alles was das Herz begehrt. Nicht billig, dafür aber richtig gut. Heute wollte ich nach der Sommerpause wieder was bestellen und was ich da zu hören bekam war mehr als sonderlich. Dazu muss ich sagen, dass ich dort als Kunde ja ‘gespeichert’ bin. Erste Frage: “Wo wohnen Sie?” Zweite Frage: Um wieviel wollen Sie bestellen?” Ich: “Keine Ahnung, muss mal zusammenrechnen. Um die 18 Euro. Wieso bitte überhaupt?” Sie: “Weil soviel los ist und wir deshalb erst ab 25 Euro liefern.” Wie abgehoben muss man sein um soviel Präpotenz als Lieferservice an den Tag legen zu können? Liebe Leute vom Flying Diner: “Steckt euch euer Futter sonstwohin. Ich lass mir eine Pizza liefern.”
Stillman´s Bier aus Whisky-Malz
Bin ich was geschlaucht. Den ganzen Tag in der City rumgelaufen und die Friday´s schedule abgearbeitet. Natürlich mit Pausen, Espresso, Shopping & Co. Dabei wieder mal beim Schönbichler vorbeigekommen und prompt etwas gefunden das meine Neugier geweckt hat. Eine Bierspezialität aus Rankweil in Vorarlberg (das ist das Bundesland das eigentlich zur Schweiz gehört), gebraut aus Whiskymalz. Was ganz Aussergewöhnliches und genau so schmeckt es auch. Trinkt man Bier mit Whiskygeschmack oder ist es doch Whisky mit Biergeschmack? Nach zwei, drei Schlucken die Erkenntnis, dass es in der Tat nach beidem gleichzeitig schmeckt. Feierabend-Drink für Abenteuerlustige. Cheers!
Gemüse, Brot und ein Franzose
Gesund leben heisst es und drum gab´s heute das da. So sah das ganze vorher aus…
…und so nachher. Dazu ein rustikaler Franzose von der Loire und der Tag ist gut.
Von Kopfgärtnern und Kaffeesiedern
Zuerst beim Haus- und Hofgärter gewesen und dann entspannt einen Espresso genossen. So macht Samstag Spass. Und morgen werden tote Rinder verdrückt.
Modisch in den Herbst
Der Herbst ist da und deshalb ist es wieder an der Zeit sich mit neuen Sachen einzukleiden. Erstens will man ja nicht unbedingt wie ‘vom Vorjahr’ aussehen und zweitens sollte es auch bereits etwas Wärmeres sein. Ausserdem macht es einfach Spass in neuen, vor allem aber schicken Fetzen rumzutraben. Ich habe da seit jeher meine ganz persönliche Einkaufsstrategie, welche ich aber auch gerne hin und wieder ignoriere und einfach so drauf los shoppe. Grundsätzlich kaufe ich aber die Basics meistens im Fetzentempel meines Vertrauens. Da gibt es keine Überraschungen, ich weiss was ich bekomme und ich kann sicher sein, dass es sich um gute Qualität handelt. Was zu diesen ‘Basics’ dann dazu kommt, das finde ich üblicherweise in kleinen Boutiquen, Shops in Seitengassen und sonstigen City-Verstecken. Und dann kaufe ich immer wieder online was zu. Erstens ist es bequem und oft sehe ich Dinge die ich in der Stadt nicht, dafür aber hier gefunden habe und zweitens macht es einfach Spass sich online durch eine riesengrosse Auswahl zu wühlen, um dann auf den Knopf zu drücken und sich die Teile einfach bis an die Haustür liefern zu lassen. So sie nicht gerade dem griechischen Götterbotendienst zur Versendung übergeben worden sind. Aber das ist dann wieder eine andere Geschichte.
Habe ich zwar früher nie gemacht (online Fetzen gekauft), aber seit ich für allerliebste Tochter immer wieder die AGBs der diversen Internet-Modeoutlets übersetzen muss (weil sie haufenweise online einkauft und sich nicht mit solch ‘lästigen’ Dingen aufhalten will), bin ich selbst auf den Geschmack gekommen und bis jetzt ganz gut damit gefahren. Und weil ich somit praktisch ihr ‘Einkaufsmanager & Hüter ihrer Konsumenenrechte’ bin, darf ich dann am Reitturnier auch ganz vertrauensvoll auf ihre DIVA aufpassen, damit sie ja nicht von irgendeiner Tussi geklaut wird während sie am Pferd sitzt und sich abschwitzt. So bleibe ich auch ‘frauentechnisch’ auf dem Laufenden und weiss was angesagt ist wenn man ‘auf die Piste’ geht :-)
Soda mit Wasser
Soda mit Wasser, sagen wir hier so und das heisst ganz einfach soviel wie ‘So’. Alles klar? Jetzt geht´s in die Dusche und dann wird der Freitag gerockt: Die schedule for today sieht ungefähr so aus:
Innenstadt düsen (spätes Frühstück mit dem Geheimrat einnehmen) +++ In den Fetzentempel traben (schauen was es für den Herbst so zum Verhüllen gibt) +++ Kunden besuchen (ein paar Sachen bequatschen) +++ Am Ring irgendwo einfallen und einen Espresso in die Venen kippen +++ Kumpel treffen (über alles mögliche schimpfen und lästern und dann weiterziehen) +++ Irgendwo was Feststoffliches auftreiben (schätze ich geh´ heute zum Figlmüller) +++ Einkauf erledigen fürs Wochenende (unbedingt Guinness und Weissbierbestand auffüllen) +++ Heimdüsen und die nächsten zwei Tage nur mehr faul sein. See you later.
Zinfandel für Kenner
Es ist Herbst. Und deshalb gibt es was Standesgemässes aus Kalifornien um den bevorstehenden Permafrost einzuläuten. Cheers.
Faule Sau mit Pilzen
Wenn es draussen ‘herbstelt’, dann muss auch drinnen das Futter der Jahreszeit angepasst werden. Deshalb gibt es heute Geschnetzeltes von der faulen Sau mit verschiedenen Pilzen, Tomaten, Speck und Chilis. Als Klecks ein paar Äste Rosmarin drauf und fertig ist das Futter. Fix und Foxi in 10 Minuten. Mahlzeit.
Schokolade, Wein & Schmerzessenzen
Verkostet wurde gestern alles was nicht angenagelt oder sonstwie angebunden war. Ohne Rücksicht auf Verluste oder sonstige bleibenden Schäden. Von der Supermarktplörre bis hin zur totalen Rarität sowie schon erwähnt ein Orangenblüten-Muskateller zur besten Schokolade der Welt. Über die ‘Schmerzbottle’ wurde selbstverständlich nur heftig diskutiert wozu man sie küchentechnisch am besten einsetzt und ob sie in den USA als Folterwerkzeug zugelassen ist. Auf jeden Fall war´s herrlich lustig und das Futter das zwischendurch vernichtet wurde war auch ein grosser Kracher. Genialer Abend!
Blind in den Genuss gesteuert
Heute abend werden beim Ex-Stiefsohn Weine verkostet, damit er endlich einmal von dem Fusel den er gewöhnlich trinkt weg kommt. Nichts gegen chilenische und australische Wuchtbrummen, aber das können Italiener und Franzosen ebenso gut, wenn nicht besser. Ausserdem muss es ja nicht immer krachen im Kiefer oder einem die Zunge am Gaumen festkleben. Ist ja mühsam auf die Dauer.
Also wird von seiner ‘besseren Hälfte’ gross aufgekocht und ich lasse dann alle blind gegen die Wand fahren. Blind deswegen, weil alle erst hinterher erfahren was sie getrunken haben. So macht das mehr Spass wenn nur einer, nämlich ich, weiss was in den Gläsern drin ist. Jeder bekommt dazu ein paar kleine Zettelchen und darf diese dann je nach Gefühl zu den jeweiligen Flaschen legen und schauen was er ‘erraten’ hat. Dabei kann man Rebsorte, Land, Massenplörre, High-end-Tropfen oder Bio-Rarität sowie auch Preisniveau platzieren. Als Abschluss gibt es dann die (tatsächlich) beste Schokolade der Welt und einen süssen Tropfen aus Orangenblüten-Muskateller aus den USA, einer längst vergessenen Rebsorte aus der Pfalz. Alles klar? Es wird lustig werden heute.
DRANBLEIBEN – ABONNIEREN