Max lebt lebenslänglich

War genial, ist genial und wird immer genial bleiben. Max. Ohne Kompromisse.

Biere sind gebunkert

32 Guinness, 12 LöwenWeisse, 6 Paulaner-Weizen, 6 Weihenstephaner, 12 originale Budweiser aus Czeskoslowakien, 6 steirische Puntigamer und 2 Six-Packs Corona sind erfolgreich verbuddelt und vor gefährlicher Strahlung geschützt. Bei 25% Rabatt auf alle Biere muss man zuschlagen. Dafür habe ich mir endgültig mein Kreuz ruiniert und pfeif deshalb auf´s Laufen heute.

Und jetzt mach´ ich mir eine Flasche auf und häng´ die Füsse in den kalten Kübel. Thank god, it´s Friday. Ab jetzt ist Wochenende!

Knusprige Ente extrascharf

Manchmal muss es einfach sein. Auch wenn, oder gerade weil es mitten in der Nacht ist.

Intelligent einkaufen

“Geiz ist geil” ist eine Sache. Klug einkaufen eine andere. Wer mich kennt weiss, dass ich immer wieder gerne über die herrschende “Geiz ist geil”-Gesellschaft herziehe und kein gutes Haar an ihr lasse. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Gegensätzlich verhält es sich mit Leuten die ihren Kopf benutzen und mit Hirn einkaufen. Man kann nämlich sparen und sparen. Beides kommt aufs Gleiche raus, nur dass es einmal von Gier geprägt und ein anderes Mal mit Intelligenz verbunden ist. Aus diesem Grund habe ich auch das Angebot angenommen über ein Gutscheinportal zu schreiben. Warum auch nicht? Ich sage immer wer etwas für gut findet der sollte es auch weitersagen. Sonst hat ja auch keiner ein Problem damit das neueste Handy oder sonst etwas im Freundeskreis begeistert anzupreisen.

Im konkreten Fall wurde ich von einer Agentur gefragt ob ich das tun würde und da ich sowieso permanent auf allen möglichen Seiten unterwegs bin habe ich zugesagt. Ausserdem finde ich, dass jeder der heute online einkauft sicher nichts dagegen hat wenn er dabei reales Geld spart. Da ich selbst ein passionierter Online-Shopper bin und sehr viele Sachen übers Internet einkaufe, habe ich mir das Portal Mein Gutscheincode genauer angeschaut und liess mich von seinen Angeboten überzeugen. Das Portal bietet übersichtlich und unaufdringlich Gutscheine von zahlreichen Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen an. Ich habe deshalb sofort einmal gecheckt was gewisse Online-Weinshops so zu bieten haben und dabei festgestellt, dass ich das Portal speziell für solche Einkäufe gerne selbst nutzen werde. Warum soll ich nicht Versandkosten oder 15, 20 und mehr Euro sparen wenn ich es mit der simplen Eingabe eines Gutscheincodes ganz einfach kann? Ich wäre doch dumm.

Nicht anders verhält es sich in den zahlreichen anderen Kategorien und wer ein wenig stöbert der findet sicher den einen oder anderen Gutschein der ihm echtes Geld spart. Das alles hat nichts mit Geiz zu tun. Ich würde es als intelligentes shoppen bezeichnen. Ich bekomme nichts geschenkt, noch muss ich um 5 Uhr in der Früh schon in einer Schlange stehen um einen von zehn supergünstigen Plasmafernsehern zu ergattern. Ich erhalte echte, geldwertige Vorteile die ich sofort und ganz einfach einlösen kann. Ausserdem checkt doch sowieso jeder was er wo im Netz günstiger bekommt und wo er Kohle sparen kann. Warum also nicht einfach dort vorbeischauen.

Einziger Negativpunkt ist, dass gewisse Gutscheine einfach keine “echten” Gutscheine sind. Damit meine ich, dass es keinen Sinn macht Versandkostenfreie Lieferung anzubieten die von einem gewissen Mindestbestellwert abhängt. Das ist kein Gutschein, das ist schlicht Bestandteil der Lieferbedingungen und ein Service. Mehr nicht. Aber gut, nicht jeder ist perfekt.

Alles in allem ist das Portal aber eine tolle Quelle um echtes Geld zu sparen. Mit aktuell 1500 Online Shops im Programm ist für jeden was dabei und wenn ich 20 und mehr Euro sparen kann nur weil ich einen Code eingetippert habe bin ich kein Geizkragen sondern einfach schlau. Und was mein Honorar betrifft. Das wird gespendet. In Österreich.

EHEC – Millionen-Quiz für Experten

Vor kurzem hat man die spanische Gurke für die EHEC-Katastrophe verantwortlich gemacht und sie europaweit in Misskredit gebracht. Millionen Gurken wurden seitdem vernichtet und einige wirtschaftliche Existenzen ruiniert. Soll halt vorkommen, einfach Pech gehabt. Kann man nichts machen.

Dann geriet das Fleisch in Verdacht und schon sah sich die Burger, Bio- und sonstige Bratenfraktion existentiell bedroht. Sollte man sich schon der nächsten Schlachtungswelle, wie damals wegen BSE, gegenüber stehen und alle Kühe dieser Welt vernichten müssen? Anscheinend hat aber die Steak-Lobby rechtzeitig reagiert und den Forschern und Experten eine grosse Rute in ihr Fensterchen gestellt.

Und jetzt, wo keiner dieser Experten mehr weiss was wirklich schuld dran ist und woher dieses hinterhältige EHEC-Ding kommt, besinnt man sich auf die gute alte Sprosse. Nicht jene von der Leiter, nicht jene von der Sprossenwand. Nein, die gemeine Sprosse. Welche genau weiss man nicht, aber man hat genug davon zur Auswahl. Zur Sicherheit hat man auch schon einen Betrieb in Niedersachsen zugesperrt. Wegen dringendem Tatverdacht einer speziellen Sprosse. Welche wollte der Agrarminister aber nicht verraten. Vorläufig sind alle festgenommen.

Was die Deutschen hier abhalten und welchen Schaden sie mit dieser Politik anrichten ist bereits mehr als fahrlässig. Aber was soll´s? Hey, es könnte ja sein, dass es sein könnte und wenn es dann nicht so ist, dann sind wir alle froh. Haben wir doch nur ausländische Betriebe ruiniert und Länder und deren Produkte europaweit in Verruf und Misskredit gebracht. Pfeif´ drauf!

Wenn der einfache Mann von der Strasse solche Äusserungen tätigt und jemanden in Misskredit bringt, ihn vielleicht sogar in seiner Kreditwürdigkeit nachhaltig schädigt, dann hat er eine Klage am Hals von der er sich für den Rest seines Lebens nicht mehr erholt. Das einzige was ihm bleibt ist auszuwandern. Wenn das jedoch sogenannte Forscher und Experten machen und Regierungen das Sprachrohr dieser Nachricht sind, dann sieht die Sache anders aus. Ungeachtet dessen, dass man mittels medialem Hammer ganze Industrien zum Stillstand bringt und wirtschaftliche Schäden in Millionenhöhen anrichtet, muss man sich vor keinen Konsequenzen fürchten. Schliesslich hätte es ja sein können, dass es sein hätte können. Allein das sollte reichen um ungestraft Schaden anzurichten und Chaos verbreiten zu dürfen.

Was Eis über seinen Schlecker verrät

Ich bin nichts. Absolut nichts nichts! Ich habe nicht einmal einen Charakter. Ich gehe sterben. Oder schlecke mich in den Tod. Ich habe nämlich gerade gelesen was die Eissorte über ihren Schlecker und dessen Charakter aussagt. Dabei habe ich mit entsetztem Entsetzen festgestellt, dass ich nicht einmal existiere. Entsetzlich! Ich bin so unsichtbar wie Luft. Und charakterlos wie ein Kleiderhaken.

• Vanille-Schlecker sind bodenständig, anpassungsfähig und feinfühlig, war da zu lesen.
• Schokoeis-Lutscher sind zurückhaltende Menschen, zuverlässig und tolerant.
• Erdbeer-Schlecker sind fröhlich, ausdrucksstark und kuschelig.
• Zirtonen-Lecker sind entspannt, lustig und äusserst kommunikativ.
• Kirscheis-Fans sind pflichtbewusst und charmant und
• Cappuccino-Schlecker sind liebenswürdig, fürsorglich und voller Ideen.

KEINE von diesen Eissorten landet jedoch in meinem Becher. Somit habe ich auch keine einzige gute Eigenschaft. Was für ein Drama. Ich schlecke nämlich generell nur Malaga, Pistazie, Trüffel, Zuppa Inglese, Raffaello, Maroni, After Eight, Topfen, Nutella, Whiskey und ein paar weitere völlig unbekannte, charakterlose Sorten. Aus mir wird also nie was. Ich könnte ausrasten.

Recht auf angemessene Vergeltung

Das “Recht auf eine angemessene Vergeltung” will sich das Pentagon im Zuge seiner Cyberstrategie per Gesetz billigen lassen. Konkret heisst es:

Die USA wollen schwere Hackerangriffe aus dem Ausland künftig als Kriegshandlung einstufen können und damit militärische Gegenschläge ermöglichen.

Das sagt gerade der grösste Hacker des Planeten! Bei all dem Wahnsinn der rund um uns herrscht und all der Paranoia einer gewissen amerikanischen Führungs- und Elitegruppe stelle ich mir nur die Frage: “Was ist wenn das andere Staaten genau so sehen und sich auf das gleiche Recht berufen?” Original-Artikel im Wall Street Journal.

Lächeln macht unsexy

Ich werde nie mehr lächeln! Ich werde nur mehr mit einem ernsten Gesicht ausser Haus gehen und wenn ich ein Lokal betrete, dann werde ich versuchen so geheimnisvoll und/oder böse wie nur möglich drein zu schauen. Denn nur so bleibe ich für den Frauenmarkt attraktiv und habe noch eine letzte Chance nicht als Single ohne Malt aus diesem Leben scheiden zu müssen.

Die Forscher von der kanadischen Universität in British Columbia haben nämlich heraus gefunden, dass Männer die lächeln NICHT SEXY sind!

Um diese Erkenntnis zu erhalten haben sie keine Kosten und auch keine Mühen gescheut und eine Feldstudie mit 100 Personen durchgeführt. Selten zuvor wurde in so einem Umfang geforscht um richtungsweisende Fakten zu erhalten. Das Ergebnis könnte tatsächlich ganze Generationen, ja ganze Nationen beinflussen. Die Forscher sind bei diesem bislang einzigartigen Versuch dem Geheimnis was Frauen anmacht auf die Spur gekommen. Dabei hat sich herausgestellt, dass Frauen Männer die lächeln weniger sexy finden als solche die ernst, scheu, geheimnisvoll, böse, gelangweilt oder sonstwie debil drein schauen. Männerfotos auf denen die Versuchspersonen ein Lächeln im Gesicht hatten fielen bei den Tests gnadenlos durch.

Mit diesem Wissen im Hinterkopf werde ich deswegen, ab sofort, nur mehr mit einem total gefährlichen, irren und von vollkommener Bösartigkeit durchdrungenen Blick durchs Leben wandeln und mir jedes Weib krallen, das mich dämlich anglotzt. Ich weiss nämlich jetzt, dass sie das sexy finden, auch wenn es nicht wirklich danach aussieht und sie sich sicher wehren werden. Bild: I Keep A Diary

Zeit & Licht

Ich bin ein Fan von nicht alltäglichen Dekorationsgegenständen. Je aussergewöhnlicher umso besser. Gefunden habe ich jetzt zwei Objekte die mich in totales Entzücken versetzt haben. Einzig die Preise für die Gebäudeuhr und die Scheinwerfer haben meine Laune wieder etwas gedrückt. Dafür organisiere ich mir den gelben Spind aus einer Werkstatt und baue mir die Hausbar selbst. Aber die Uhr und die Scheinwerfer haben schon was.

Rinderwahn im Parlament

Mit zunehmender Temperatur steigt auch die Zahl an von Rinderwahn befallenen Politikern. So hat es zumindest den Anschein. Im konkreten Fall betrifft es diesmal die Mitglieder unserer beiden Regierungsparteien, allen voran Verkehrsministerin Doris Bures.

Da wurde nach wochenlangen Verhandlungen unserer Spesenritter endlich das Gesetz erlassen, dass alle österreichischen Kinder unter 12 Jahren ab sofort einen Helm beim Rad fahren tragen müssen. Ganz nebenbei bemerkt tun das sowieso 90% aller Kids.

An sich nichts aufregendes, sollte man meinen. Aber nicht in Österreich. Denn hier werden auch Gesetze gemacht, die a) für keinen verbindlich sind und b) im Falle von Missachtung keinerlei Konsequenzen nach sich ziehen. Konkret muss sich kein Elternteil vor einer Strafe fürchten wenn er sein Kind nicht zwingt sich einen Helm aufzusetzen, noch kann die Versicherung im Schadensfall Regressforderungen stellen. Da stellt sich nur die Frage: “Wozu ist das Gesetz dann überhaupt gut?” Die Antwort gibt Frau Ministerin persönlich:

“Man muss nicht immer gleich mit Strafen drohen um ein Umdenken zu bewirken.”

Aaha. Wie wäre es dann, wenn man einfach generell auf solche schwachsinnigen und nutzlosen Gesetze verzichten und das Geld wesentlich sinnvoller, zum Beispiel in verkehrserzieherische Massnahmen für die Kids, investieren würde?

Ich will wieder weg

Das Problem wenn man weg will ist meistenes jenes, dass es zu viele schöne Plätze gibt um nur an einem zu bleiben. Auf jeden Fall ist DAS einer, an dem ich es mit Sicherheit eine Weile aushalten könnte. Einmal komplett weg von der Stadt und einfach nur mal wieder drei, vier Monate abhängen. Einfach so. Ich muss ans Wasser. Definitiv.

Buckwheat & der Zydeco

Wer den Süden der USA liebt, der kommt am Zydeco nicht vorbei. Rednecks hin Hillbillies her. Zydeco zwingt einen förmlich sich zu bewegen. Auf welche Art auch immer.

Fest in der Stadt

Von heute bis Sonntag findet wieder das alljährliche Stadtfest statt. Unter dem Motto “Stadt.er.leben” begeht die Sause ihre 28. Auflage und verwandelt die Innenstadt wieder in eine einzige Partyzone. Mal schauen ob ich es heute noch schaffe in die City zu kommen. Wenn nicht, dann gebe ich mir das Bad in der Menge sicher morgen. Ein paar feine Acts werden schon dabei sein. Sonne und schönes Wetter ist bereits bestellt.

Wasser, Wind und guter Wein

Der Tag gestern war wieder einmal einer jener speziellen Tage. Einfach nur traumhaft. Das Wetter war ideal und das Boot fertig zum Ablegen. Was braucht Man(n) mehr als Wasser, Wind und eine volle Kombüse um glücklich zu sein? Alles, nur keine Flaute!




Dorito-Nacho-Käse-Spülung

Wer mal Abwechslung im Mund will, der kann es nach dem Zähne putzen ja mal mit Doritos Nacho Cheese Flavored Scope Mouthwash versuchen. Via thesourpuss.com

Page 22 of 29« First...10«19202122232425»...Last »

FÜR WEINFREUNDE & GENIESSER

STICHWÖRTER