Feierabend

Mir reicht es. Ich mach´ den Laden dicht für diese Woche. Genug getippt, ungefähr 467.385 Anschläge. Zumindest gefühlte. Jetzt ist Kopf leer und braucht Sauerstoff. Drum geht´s jetzt auf die Insel zum Auslaufen. Das macht die Birne frei und bringt neue Energy. Die brauche ich dann gleich für morgen. Denn morgen ist … absolut richtig geraten, Erledigungstag. Für mich beginnt jetzt das Wochenende. Bis denne dann.

Unentschieden

Ich liebe diese Szene. Jedesmal wenn ich sie sehe kringle ich mich wieder aufs Neue. Monty Python am Höhepunkt. Einfach genial, einfach köstlich.

Der Sommer kann kommen

Hallelujah! Ich hatte ja schon einiges im Kelch, aber was dieser Albariño aus der Rias Baixas in Galizien zu bieten hat ist ganz ganz grosses Mundkino. Leute, der Tropfen von ‘Pazo de Señorans’ ist der ultimative Sommerwein schlechthin. Der verdunstet förmlich und trinkt sich weg wie eisgekühlte Limonade. Gemeingefährlich gut und lecker wie selten weisser Wein. Wollte das nur gesagt haben. Für alle die vielleicht einmal was anderes als Riesling oder Weissburgunder trinken wollen. Heisser Tipp für die Monate Mai bis August. Potential nach oben noch nicht erforscht. Suchtgefahr hoch und garantiert nicht heilbar.

Ente süss-sauer

Und jetzt stelle man sich diese beiden federlos, karibisch gebräunt und an der Seite von duftendem Jasminreis und reichlich süss-saurer Sosse vor. Einfach ein Genuss.

Schon komisch

Wieder mal einen richtigen Faulenztag eingelegt gestern. Kein Internet, kein Telefon, kein Nichts. Einfach den Stecker gezogen und den Tag im Freien verbracht. Gut gegessen, gut getrunken und vor allem richtig gut entspannt und Sonne getankt. Faul rumgehangen, durch die Stadt spaziert, am Fluss gelegen und die Seele baumeln gelassen. Schon irgendwie seltsam wenn man sich überlegt welch Hochgenuss es ist wenn man einmal nicht von der Kiste und all seinen elektronischen Gadgets in Beschlag genommen ist. Wie schön das Leben draussen ist und wie gut das alles Körper und vor allem der Seele tut. Strange times sind das in denen wir leben.

Je sonniger der Tag, umso verde der vinho

Heute wird endgültig der Frühling eingeläutet. Damit das auch standesgemäss und artgerecht stattfindet wird dazu eine Flasche Vinho Verde aus Portugal aufgemacht und darauf angestossen. Da geht das Boxen einbauen gleich viel leichter von der Hand.

Von Banken und Wirten

“Wer nichts wird, wird Wirt”. So lautet ein österreichisches Sprichwort. Um es anglikanisch aufzumotzen könnte es heissen, die “extended version” davon heisst Banker. Beide haben ein im Grunde genommen gleiches Verständnis. Ich kenne genug Wirten, Bar- und Pubbesitzer die am Ende des Tages die Losung in die Tasche stecken und sich wundern, warum sie am Ende pleite sind. Und ich kenne Banker die nicht anders denken und handeln. Das Blöde an der Sache ist jedoch, dass deren Kunden auf diesen Schwachsinn reinfallen und nach einer Weile dämlich aus der Wäsche schauen wenn ihre Bank, Partner in allen Lebensfragen, ihnen die Hosen runter zieht und ihnen alles wegnimmt was sie haben. Umsatz ist nun mal nicht Ertrag. Aber wer weiss das schon?

Das wahre Verbrechen der Banken liegt aber darin, dass sie Kunden nur dann leben lassen wenn ihre Umsätze entsprechend hoch sind, unabhängig was am Ende übrig bleibt. Wenn es zu wenig ist nehmen sie sich halt was ihm gehört. Dass sie sich aber mit dieser Denke ins eigene Knie schiessen ist ihnen egal, werden sie doch staatlich gestützt und müssen keine Minute um ihre Existenz zittern. Dafür haben sie ja ihre Kunden. Wie den meinen der meinte, er mache im Jahr 190.000 Euro Umsatz und entsprechend blöd schaute als ich ihm sagte, dass mir sein Umsatz gestohlen bleiben kann und mir eher sein trauriger Ertrag von 6% Anlass zur Sorge gebe, wenn ich mein Honorar monatlich und nicht jährlich im Voraus in Rechnung stellen würde. Ich habe den Auftrag nicht erhalten. Dafür schlafe ich aber besser und weiss, dass ich mir Gerichtsverhandlungen, Nerven, Arbeit und Kosten erspart habe. So gesehen ist das auch ein Ertrag und am Ende ein Gewinn von Lebensqualität.

Ribollita und die Toskana

Bella Italia im Suppentopf. Heute gibt es Ribollita, einen toskanischen Gemüsetopf. Damit es allerdings nicht zu vegetarisch wird habe ich den Eimer mit reichlich gewürfelter, italienischer Salami aufgemotzt. Veredelt mit frischem Parmesan, ein paar Tropfen Olivenöl drüber und schon gibt der Topf was her. Mahlzeit und einen schönen Samstag!

Get down with Fred and French wine

Genau die richtige Musik zum runter kommen. Es ist so gut wie Wochenende. Morgen ist wieder “Lauftag” und für diese Woche ist genug geschuftet. Jetzt auf die Couch mit gutem Jazzfunk und dazu ein schöner Rotwein von der Loire. Mir geht´s gut.

Tag der Tomate

Heute ist Welttomatentag. Deshalb esse ich heute zum Wiener Schnitzel einen Kartoffelsalat mit Mayonnaise. Will mir ja nicht nachsagen lassen ich sei gewissenlos.

Reisepass mit Mehrwert

Heute ist es soweit. Heute werde ich gechipt, man nimmt meine Fingerabrücke und man speichert mich bis an mein Lebensende in der IDSA (International Database of Suspicious Aliens), der internationalen Gefahrenkartei generalverdächtiger Personen. Dafür darf ich auch noch 76 Euro als Aufwandsentschädigung beisteuern. Und alles nur weil ich einen neuen Reisepass brauche. Ich weiss nur eines; wenn ich das Land, und ich sage bewusst das Land und lasse seine paranoiden und faschistoiden Lenker aussen vor, nicht so fantastisch fände, dann könnten mich die USA schon lange am Arsch lecken. Die sind nämlich vom ‘land of the free’ so weit entfernt wie ich vom Mond.

Steuererhöhung auf Cola und Hamburger

Verwunderlich ist es ja nicht was den schlauen Köpfen so alles einfällt um noch mehr Kohle zu machen. Die Ernährungsexperten der UN wollen Cola, Hamburger und Zuckerl (Bonbons) künftig deutlich höher besteuern und so der ungesunden Lebensweise von Millionen Menschen entgegen wirken. Wie wäre es, gleichzeitig höhere Steuern für Schokolade, künstlich erzeugte Fruchstäfte, generell gezuckerte Lebensmittel und panierte Gerichte wie zum Beispiel Wiener Schnitzel oder Fischstäbchen zu verlangen? DAS ist Fett pur! Und industriell hergestellte Mayonnaise sowie Nachos und Käsesauce nicht vergessen. Die machen extrem dick.

Oder, wie wäre es wenn man die wirklich ‘gesunden’ Lebensmittel einfach nicht zu den dreifachen Preisen anbieten würde die a) in keinster Weise gerechtfertig und b) deshalb mehr als konsumentenfeindlich sind? Solange dieses Missverhältnis zwischen natürlicher Nahrung (ob sie wirklich gesünder ist lassen wir mal stehen) und staatlich subventionierter Herstellung künstlichen Industriefutters nicht aus der Welt geschafft wird, solange werden sich die Leute den Billigfrass mit all seinen Geschmacksverstärkern (das Wort allein sagt eigentlich schon alles) und ihrem Fett als Geschmacksträger zwischen die Kiemen schieben und auf gesunde Ernährung husten. Ohne dieses aromatische Tuning wären nämlich 90% der Lebensmittel die wir zu uns nehmen gar nicht zu fressen.

Da sich aber in den nächsten zwanzig Jahren dank der Lebensmittelindustrie und ihren Nutzniessern wie z. B. die Pharmaindustrie, nichts daran ändern wird, werden die Leute weiter das kaufen was ihnen in verlogenen Werbespots als gesund und nahrhaft präsentiert wird und irgendwann durch Herzverfettung abkratzen. Was am Ende gut ist, weil die Welt sowieso von zu vielen intelligenzbefreiten Wesen bevölkert wird.

Der nächste Winter kommt bestimmt

Die 80er hatten schon was. Pop, rückwirkend betrachtet, war manchmal schon ganz gut.

Kommt ein Hölzchen geflogen…

Gestern hat mir der werte Man in Helvetica ein Stück Holz auf meine Terrasse geworfen und mich gebeten dieses zu zerkleinern. Weil ich ein freundlicher Mensch bin habe ich das auch gemacht und zeige hier die Antworten zu den fünf mir gestellten Fragen:

Auf welche Leistung bist Du besonders stolz?
Beruflich: Auf das Ergebnis welches ich in meiner Zeit in Asien “produziert” habe. Innerhalb eines Jahres ein Unternehmen in Sachen PR und Marketing komplett auf den Kopf, umgekrempelt, durchgekaut, ausgespuckt und wieder auf die Beine gestellt, sowie den Umsatz verdoppelt und die internationale Reputation wesentlich erhöht zu haben.

Privat: Habe ich ehrlich gesagt noch nie darüber nachgedacht. Es fällt mir dazu auch nicht wirklich was ein was “Stolz” rechtfertigen würde. Bei der ganzen Scheisse die ich gebaut, Trümmer die ich hinterlassen und Menschen die ich “ohne Verhandlung” in die Wüste geschickt habe gibt es vielleicht gar nichts worauf ich privat stolz sein könnte. No idea.

Welches selbstverschuldete Ereignis würdest Du gerne ungeschehen bzw. rückgängig machen?
Meine erste überstürzte und vollkommen hirnlose Flucht (vor mir selbst und allem was um mich herum war) in die USA. Das Leben drüben war zwar recht lustig, aber das Ergebnis eine totale Katastrophe, die nach meiner Rückkehr mein ganzes Leben in eine Richtung gelenkt hat, in die ich niemals nicht gehen wollte. Ich habe dann zwei Jahre gebraucht meinen Hintern wieder vom Boden zu bekommen bevor ich dann den Job in Asien angenommen und mich wieder “auf Spur” gebracht habe.

Deine Wohnung/Dein Haus brennt und Du kannst EINEN Gegenstand (keine Menschen oder Tiere) mitnehmen. Was ist es und weshalb ausgerechnet dieser Gegenstand?
Meine externe Festplatte. Weil da alles was ich jemals geschaffen, produziert etc. habe drauf gesichert ist bzw. alles was ich zum Nachweis meiner offziellen Existenz usw. benötige. Um die Gegenstände und alles was ich im Lauf der Jahre gehortet habe wäre es zwar schade, das ist aber wiederbeschaffbar. Meine existentielle Basis und das Werkzeug dazu um alles das tun zu können was ich so tue und tun will, ist aber auf diesem kleinen Teil gesichert. Schon strange irgendwie.


Hast Du schon mal etwas gemacht/vollbracht, dass Dich im Nachhinein selber verblüfft hat? Wenn ja, was?

Etwas, ist leicht untertrieben! Im Grunde genommen ist die grösste Leistung die, dass ich auch nach den widrigsten Widrigkeiten, Scheidungskriegen, gesundheitlichen Grenzgängen und sonstigen Katastrophen in meinem Leben immer wieder auf die Füsse gefallen bin und ein doch recht lustiges Leben leben kann.

Du hast die Möglichkeit, jemandem EINEN langersehnten Wunsch zu erfüllen. Wer ist der/die Glückliche/r und weshalb wird er/sie sich freuen?
Meine Tochter, keine Frage. Weil sie sich immer schon gefreut hat wenn Daddy sie überraschen und ihr den einen oder anderen Wunsch erfüllen konnte.

Gemäss Regeln* darf ich nun fünf weitere Blogger mit fünf Fragen belästigen und da unsere Gesellschaft ohne Regeln nicht funktionieren würde, halte ich mich daran. Hier meine Opfer…

Chief Judy
Herr MiM
Lauffrau
Mendweg
Cassys Blog

…und hier die Fragen an die “Opfer”:

1) Du bist in der Position wo Leute zu dir kommen und etwas von dir brauchen. Würdest Du dich grundsätzlich für einen grösseren Gefallen bestechen lassen? Wenn ja warum und wenn nein, warum nicht? Oder liegt es nur am Preis?
2) Du musst dich in der Minute entscheiden ob Du aus dem brennenden Auto das gleich explodieren wird deine beste Freundin/deinen besten Freund oder das Kind auf dem Beifahrersitz aus dem Auto ziehst.
3) Du hast die Chance in deinem Job das Doppelte zu verdienen und aufzusteigen, müsstest dazu aber ans andere Ende der Welt ziehen. Würdest Du das tun? Wenn ja warum oder wenn nein, warum nicht.
4) Gibt es etwas in deinem Leben, das dir wenn Du heute daran denkst, megapeinlich ist und Du dich dafür am liebsten eingraben würdest? Wenn ja was ist es?
5) Was war die blödeste, dümmste, irrste, unnötigste und falscheste Entscheidung die Du jemals in deinem Leben getroffen hast?

* Regeln für das Stöckchen:
Verlinke die Person, die Dir das Stöckchen zugeworfen hat
Beantworte die Fragen, die gestellt wurden
Bewerfe anschließend 5 Leute mit dem Stöckchen
Gib den Personen Bescheid, dass Du sie ausgewählt hast
Stelle 5 Fragen, die beantwortet werden müssen

Rosaroter Seelenbalsam

Heute ist so ein Tag an dem ich nicht wirklich weiss welchen Wein ich trinken soll. Es ist zwar noch Winter aber draussen ist es zu warm dafür. Es ist auch noch kein Frühling, dafür ist es wieder zu kalt. Ein Dilemma. Deshalb kommt heute ein Rosé auf den Tisch der genau diese “klimatische Lücke” perfekt ausfüllt. Kein leichter Rosé für den raschen sommerlichen Genuss, sondern ein echter Kraftprotz der wie Rotwein ohne Gerbstoffe schmeckt. Mächtig im Alkohol, voll im Körper und kraftvoll würzig. Aus dem Dourotal kommt er und ‘douROSA’ nennt man ihn. Ich mag diesen kräftigen Portugiesen. Aber das habe ich ja hier schon ausführlich erwähnt. Einen schönen Abend wünsche ich. Zum Wohl.

Update 21:00 Uhr: Freunde überraschend aufgetaucht und noch drei weitere Portugiesen eingekühlt. Sieht aus als würde der Abend rosarot werden.

Update 22:30: Freunde saufen den Rosé wie Himbeerwasser. Nur noch 9 Flaschen im Schrank und Angst um den Restbestand für den SOMMER!

Page 10 of 29« First...«78910111213»20...Last »

FÜR WEINFREUNDE & GENIESSER

STICHWÖRTER