Frauen, ganz besonders weibliche Teenager, können einen schon ganz leicht in den Wahnsinn treiben. Allein wenn man sich anschaut was abgeht wenn sie sich in einem Fetzentempel um die besten ‘Schnäppchen’ im Wühlkorb matchen und völlig die Kontrolle über sich verlieren. Schon witzig. Ganz krass wird es dann aber, wenn es um bestimmte Marken geht die ‘Frau’ haben muss und dafür (fast) alles tut um irgendwas davon zu ergattern. Egal was es ist, Hauptsache es ist die richtige Marke drauf. Im konkreten Fall geht es um alles was auch nur im Ansatz Guess aufgedruckt, eingestickt oder sonstwie angebracht hat. Die beste Freundin meiner Tochter rastet förmlich aus wenn irgendwo ein Teil davon frei herumliegt und kann unmöglich daran vorbeigehen.
Jetzt hat diese endlich von der Telekom ihren Internetanschluss erhalten und als ihr allerliebste Tochter mitteilte, dass sie nur hier klicken muss um im Paradies zu landen war es um sie geschehen. Seitdem ist Töchterchen ihr ‘personal coach’ in Sachen Internet weil sie völlig ahnungslos, dafür aber umso engagierter ist und am liebsten alles bestellen würde was so angeboten wird. Guess what bekommt hier eine völlig neue Bedeutung und kaum hat man dieses Zauberwort ausgesprochen leuchten ihre Augen wie die Jackpotlampen im Casino auf. Damit sie auch entsprechend online shoppen kann hat sie sich auf der Stelle eine Prepaid Card bestellt um immer genug Kleingeld bei der Hand zu haben wenn sie das Einkaufsfieber überfällt. Die Kleine ist ein Fashion victim und bei Guess wird sie zum Raubtier. Bin ich was von froh, dass allerliebste Tochter hier ein wenig cooler ist und sich nur zweimal im Monat Schuhe frei Haus liefern lässt.