Front gegen Grün

Diese grünen Berufstrotteln gehen mir immer mehr auf den Sack. Nicht dass ich was gegen Menschen habe die einfach vernünftig mit Ressourcen umgehen oder die Natur lieben, Müll trennen oder sonstige Aktionen setzen die man einfach als “gesunden Menschenverstand” bezeichnet. Wenn man aber prinzipiell gegen alles ist was einen Grashalm oder einen Baum beschädigt, dann wird das mühsam.

Jetzt hat sich Japan glücklicherweise geradezu aufgedrängt, dass man wieder einmal so richtig öffentlichkeitswirksam auf die Barrikaden steigen kann. Auf jedem kleinen Bahnhof stehen bereits die Rekrutier-Kommandos mit ihren Tapezierertischen und sammeln artig Unterschriften gegen Atomkraft. Doch das ist nicht genug. Jetzt kommt in Österreich bereits der nächste Protest von den grünen Deppen. Die Energieversorger wollen nämlich (weil man zukünftig weniger vom bösen Atomstrom abhängig sein will und man NATÜRLICH die Gunst der Stunde nutzt) vermehrt kleine Wasserkraftwerke bauen. Wasser haben wir ja genug. Was liegt also näher als diese Ressource zu nutzen? Ausserdem, man kann ja nicht nur Windräder und Sonnenkollektoren im ganzen Land aufstellen, oder mit Kuh- und Pferdescheisse heizen.

Doch was passiert? Die Grünen und ihre hörigen Unter- Neben- und sonstigen Organisationen laufen dagegen Sturm. “Rettet die Mur”, “Rettet den Wienerwald”, “Rettet die Vogelwiese” und “Rettet den Tausendfüssler” sind nur einige der Widerstandsbewegungen die sich gerade aus ihren Höhlen heraus trauen.

Ehrlich gesagt, mir gehen diese Idioten derart auf die Nerven, dass ich überlege auch eine Partei zu gründen, oder zumindest einen Verein. Wie wäre es mit “Zurück zur Kerze” oder noch besser “Grüne Vielfalt am Meeresboden”, oder so? Das Partei/Vereins-Programm könnte etwa folgendes beinhalten:

• Den Grünen wird generell jegliche Form von Energie abgedreht und nur eine jährliche Grundsicherung zugestanden. Diese können sie, so sie die fristgerechte Bestellung sechs Monate vor Inanspruchnahme abgeben, zum vierzehnfachen Preis, zuzüglich 47% Grünensteuer, beziehen.

• Weiters werden alle Grünen die ein motorbetriebenes Fahrzeug besitzen rückwirkend enteignet und verpflichtet eine grüne Armbinde mit einem gelben Jutesack am linken Oberarm zu tragen. Dieser muss zur Begrüssung leicht angewickelt gehoben werden und der Zeige- und Mittelfinger müssen dabei zu einem deutlich erkennbaren “V” gespreizt werden.

• Grüne erhalten im Winter zweimal im Monat vier Liter heisses Wasser um sich waschen zu können. Das Brauchwasser muss jedoch aufgefangen und wiederverwertet werden.

• Das Sozialamt verteilt einmal im Jahr gratis je 35 Kerzen an grüne Familien mit mehr als vier Kindern. Diese müssen in einer eigens dafür eingerichteten Umweltwerkstatt selbst hergestellt worden sein.

• Für Kinder grüner Familien werden eigene Schulen errichtet in denen Erd- und Bodenkunde sowie Selbstversorgung aus dem Wald und von der Wiese Schwerpunkte in der zweijährigen Ausbildung sind. Danach sind diese Kinder auch in der Lage ihre eigene Scheisse als Energie wiederverwertbar zu machen.

Für den Anfang müssten diese Punkte reichen. Weitere können folgen. Wem noch was dazu einfällt, Vorschläge sind willkommen. Wer der “Front gegen Grün” beitreten will ist herzlich willkommen. Parteispenden ab 17.264 Euro werden ohne Skrupel angenommen und zum Eigenverbrauch eingesetzt.

vanilleblau tagged this post with: , , Read 1472 articles by
5 Statements Dein Statement
  1. Sascha sagt:

    Herrlich, habe mich köstlich amüsiert :D Momentan ist es in der Politik aber wirklich schlimm. Jeder ist grundsätzlich immer gegen alles, was aus dem politisch anderen Lager kommt, selbst wenn man vor gar nicht allzu langer Zeit selbst noch dafür war. So kann ja nix Konstruktives dabei herauskommen.

    Bei deinem konkreten Beispiel würde mich auch wirklich mal interessieren, welche Formen der Energiegewinnung denn überhaupt in Betracht kommen? Wahrscheinlich sollen wir demnächst alle persönlich einen Dynamo ankurbeln… wobei die Produktionsstätten für Dynamos ja auch nicht vertretbar sind, schließlich werden die auf freien Flächen gebaut, verbrauchen Energie und haben sicherlich noch Schadstoffausstoß^^

  2. Judy sagt:

    Ich bin dabei! Die Spenden muss ich aber nachreichen. Ich baue gerade an meinem eigenen Atom… äh… Zukunft^^

    Spaß beiseite – genau so ist es doch. Und das ist auch der Grund, wieso mir die Grünen so gegen den Strich gehen.

  3. vanilleblau sagt:

    @Sascha: Du sagst es. Das wird wirklich zum Problem. Aber vielleicht wollen die wirklich alle nur zurück in die Höhle und auf jegliche Form von Energie verzichten :)

    @Judy: Es werden auch Ratenzahlungen gewährt LOL

  4. Nik sagt:

    Ich lese hier dass “Rettet die Mur” als Initiative der Grünen gehandelt wird… Das ist nicht richtig, “Rettet die Mur” findet zwar bei den Grünen wie auch bei der KPÖ und anderen offene Ohren, ist aber überparteilich. Zum Thema: “Wasser haben wir ja genug” Naja abgesehen davon, dass die Franzosen schon fleissig unsere Wasserrechte kaufen, gibt es zwar genug Wasser, allerdings nur noch wenige unverbaute Fließstrecken unserer Flüsse. 80% sind bereits verbaut. Und da gehört die Sinnhaftigkeit hinterfragt, in Anbetracht der geringen Strommenge die aus einer Murstaustufe gewonnen werden kann. Stromautarkie, die uns wiedermal mit dem weiteren Ausbau der Wasserkraft versprochen wird, wird es auch diesmal nicht geben. Nur diesmal geht es um den Totalausbau, der schon in wenigen Jahren wieder sinnlos geworden sein wird… Ich finde es einerseits sehr unverschämt, dass sie der Bürgerinitiative gegenüber beleidigent werden, andererseits ist es ein Indiz für fehlende Argumente ihrerseits. Bitte vorher “schlau machen” bevor sie sich mit so einen Beitrag doch sehr weit aus dem Fenster lehnen!

  5. vanilleblau sagt:

    @Nik: Es gibt Leute die erkennen einen gewissen Sarkasmus wenn sie Artikel lesen. Und es gibt Leute, die tun das nicht. Fenster zu.

Hinterlasse dein Statement




FÜR WEINFREUNDE & GENIESSER

STICHWÖRTER