Der Sicherheitsrat räumt jetzt endlich ein: Erderwärmung ist eine mögliche Bedrohung des Weltfriedens. Betonung auf “möglich”. Wer hätte das geahnt?
Der Standard bzw. die APA berichten heute:
In der sogenannten präsidentiellen Erklärung räumen die 15 Staaten des mächtigsten UN-Gremiums am Mittwochabend (Ortszeit) zum ersten Mal ein, dass die Erderwärmung eine Bedrohung des Weltfriedens sein kann. Zudem wurde Generalsekretär Ban Ki-moon aufgefordert, Klimaaspekte in seinen künftigen Berichten zu berücksichtigen.
Die präsidentielle Erklärung ist keine Resolution und eigentlich nur eine Stellungnahme des Ratspräsidenten,…
Die “Stellungnahme” hat es ja wirklich in sich. Die Erderwärmung wird es sich jetzt sicher zweimal überlegen weiter anzusteigen. Ich hätte dazu aber auch ein paar Fragen:
• Was machen die UNO und der unglückselige Ban Ki-Moon mit dieser Erkenntnis?
• Was passiert wenn es noch heisser wird als es schon ist?
• Wird jetzt weniger Geld in herkömmliche Kriegsführung gesteckt?
• Werden Staaten mehr Steuern zahlen müssen wenn es bei ihnen zu heiss wird?
• Was wenn die Erderwärmung darauf scheisst und einfach weiter macht wie bisher?
Die UNO hat da wirklich einiges zu tun. Geht es doch um den Weltfrieden!
Die Nachricht habe ich heute Morgen im Radio gehört. Der Weltsicherheitsrat ist besorgt, “denn der Landverlust kleiner Inselstaaten durch einen Anstieg der Meeresspiegel könnte sicherheitspolitische Konsequenzen haben.” Welch weise Erkenntnis… Mal schauen, ob es eine Neuauflage des Kyoto-Protokolls geben wird. Aber erst einmal sollte sich die UNO um den Sudan kümmern.
@Luisa: Kyoto LMAO Das ist doch auch nur Papier und heisse Luft!