Ich bin Joghurt-Experte. Wirklich! Ich kann mit gutem Gewissen behaupten, dass ich so ziemlich jede Marke die es auf dem Markt gibt getestet habe. Dazu veranlasst hat mich meine Joghurt-Sucht. Ist unheilbar. Schrecklich.
Mein Kühlschrank kann locker mit den Kästen in einer Pathologie mithalten, ist aber meistens leer. Was jedoch immer vorhanden ist, ist … genau, Joghurt. Ohne Joghurt geht gar nichts. Kaffeejoghurt, Vanillejoghurt und seit geraumer Zeit Kirsch-Joghurt.
Es war also naheliegend mich durch alles was der Markt zu bieten hat durch zu löffeln, um am Ende zu jenem Ergebnis zu kommen, das ich sowieso schon kenne. Es ist alles nur Beschiss! Ist es! Ich weiss das. Immerhin “komme” ich aus der Werbung. Der ehrlichsten und seriösesten Branche des ganzen Universums. Nach den Medien.
Also. Es ist egal welchen Joghurt man löffelt. Das Produkt ist zu 99,99% immer das gleiche. Muss es ja sein. Wenn es kein Joghurt mehr ist wäre es ja Topfen. Quark. Oder etwas anderes. Nur kein Joghurt. Und wenn die Milch sauer würde wäre es Sauerrahm. Fru-Fru, oder sowas.
Dass gewisse Unternehmen noch immer Behauptungen aufstellen dürfen die in anderen Ländern bereits explizit verboten sind spielt im Grossdeutschen Reich auch keine Rolle. Kann ihr Joghurt doch die Stoffwechselaktivität ankurbeln. Was jeder herkömmliche, um ein paar Cents zu erstehende Joghurt ebenso kann. Auch ob sich die Bakterien nach links oder nach rechts drehen ist ziemlich egal. Die rechtsdrehenden werden lediglich schneller als die linksdrehenden abgebaut. Abgebaut werden beide. Garantiert!
Ebenso ist es ein absoluter Irrglaube, dass der Bio-Joghurt um 90 Cents oder mehr besser ist und mehr kann als der “Auftragsjoghurt” einer Supermarktkette um 30 Cent. Die Kühe haben mit grosser Wahrscheinlichkeit sogar das gleiche Gras gefressen und es ist auch nicht anzunehmen, dass die eine Kuh glücklicher als die andere war. Dafür kommt die eine “vom Ursprung” während die andere weniger weit gereist ist. Was auch egal ist, weil es sowieso nur um ihre Milch geht. Egal ob Bio- oder “konventionelle” Kuh. Wie nennt man eigentlich eine Nicht-Bio-Kuh?
Conclusio: Der teure Joghurt der Marke X kann um nichts mehr als der billige von Y. Dafür bekommt man um den doppelten bis vierfachen Preis auch nur die Hälfte. Was suggeriert, dass dessen Qualität weit höher sein muss. Wenn schon nichts mehr im Becher drin ist. Wer also sein Geld für Joghurts die alles versprechen und nichts halten aus dem Fenster wirft, dem helfen auch probiotische Kulturen nicht mehr.