Wenn es etwas gibt was mich aufregt, dann sind das Leute die am liebsten alles abschaffen würden um in Ruhe leben zu können. Erst kaufen sie sich Grundstücke und bauen Häuser drauf und dann regen sie sich darüber auf, dass genau über ihren Hütten Flugzeuge an- und abfliegen. Zwei Gramm Hirnmasse könnten sie aber vor diesem Dilemma bewahren. Nämlich jene zwei Gramm die ihnen ermöglichen zu erkennen, dass es irgendwie logisch ist, dass in einem Flugeinzugsgebiet Flieger starten und landen. Das sind aber auch genau jene Leute die sich darüber aufregen dass auf Autobahnen zu viele Autos fahren. War ja nicht absehbar als man das Grundstück von der Gemeinde fast “geschenkt” bekam, dass sich der Autoverkehr irgendwann verzehnfachen würde.
Dann gibt es jene Sorte von Menschen die unmittelbar in die angrenzende Stadt des Flughafens ziehen und sich dann beschweren, dass der Lärm der an- und abfliegenden Maschinen nicht auszuhalten ist. Damit konnte ja nun wirklich niemand rechen, dass dort tatsächlich Flieger durch die Luft fliegen. Dafür hat man aber beim nächsten All-Inclusive-Schnäppchen-Urlaub nur fünf Minuten Anfahrtsweg. Wie praktisch.
Irgendwie ist es bezeichnend für die Mentalität des Wieners. Einerseits will er international sein, weltoffen, innovativ und zukunftsorientiert. Auf der anderen Seite ist er zu blöd um die einfachsten, logischsten und vorhersehbarsten Dinge zu schnallen. Aber vielleicht gründet man ja noch eine Bürgerinitiative welche die komplette Schliessung des Flughafens fordert. Dann wird es nicht nur wirklich ruhig, man spart auch noch etliche Millionen an Manager- und Vorstandsgehältern. Mit dem Geld kann man ja dann Bio-Bauern fördern und in aller Ruhe seine Karotten im Schrebergarten züchten.
Das ist hier ähnlich. Die, die sich billig ein Reihenhäuschen in Kelsterbach (der vom Lärm am meisten betroffene Ort) gekauft haben, sind die, die am lautestens schreien.
Verstehen kann ich es, wenn man ein Haus teuer gekauft hat, dann eine neue Landebahn (wie bei uns die Nord-West) gebaut wird und die Grundstückspreise in den Keller rutschen. Dann hat man doppelt die A-Karte.
Dieser Artikel spricht mir so aus der Seele.
Wenn ich zu doof bin, mir vorher zu überlegen ob mich der Fluglärm stört oder nicht, dann gehört es mir doch nicht anders. Für mich wäre das ja Musik in den Ohren, aber ich ticke ja auch ein wenig anders *LOL*
@Cassy: Ehrlich gesagt würde ich auch bei deinem zweiten Argument kein Mitleid haben. Ich meine, wer in die Nähe eines Flughafens zieht und nur ein wenig Intelligenz besitzt, dem müsste eigentlich klar sein worauf er sich einlässt und was auf ihn im Lauf der Jahre zukommen kann.
@Judy: Du sagst es. Ist ja nicht so, dass man davon “überrascht” wird :)