Also DAS schaffen nicht einmal wir Österreicher. Und wir sind in der Tat mehr als erfinderisch wenn es darum geht, dem gemeinen Bürger das Geld aus der Tasche zu ziehen. Was aber in Deutschland jetzt abgezogen wurde ist das Paradebeispiel von moderner Wegelagerei. Da musste eine Frau dieser Tage 200 Euro für 20 Liter und ein Mann 100 Euro für 10 Liter Benzin bezahlen. Weil, laut Angaben des Tankwarts, dieser die Kunden mit Preisen vom Mars vom Tanken ABHALTEN wollte. Angeblich wegen Benzinknappheit. Viel dreister, verlogener und dümmer geht es wohl nicht mehr. Das überbieten nicht einmal mehr wir Ösis.
Klar könnte man jetzt sagen, es war ja angeschrieben und keiner ist verpflichtet zu tanken. Das stimmt schon. Nur, wenn mein Tank leer ist und ich mein Auto irgendwo in der Pampa deswegen “verlieren” würde, dann nehme ich diesen freundlichen Hinweis auch nicht ernst. Weil es a) gegen jedes Gesetz verstösst und sich b) nur um einen schlechten Scherz handeln kann. Sollte man denken.
Was an der Sache aber wirklich stinkt ist weniger der Umstand, dass die Mineralölkonzerne dazu schweigen bzw. die üblichen nichts sagenden PR-Floskeln ablassen. Es ist die Tatsache, dass ein knapp 10-fach überhöhter Preis verlangt werden darf OHNE wegen Wucherei angeklagt zu werden. Keine Bank kann mir 50% Zinsen verrechnen, weswegen und wofür auch immer. Kein Bäcker kann mir 30 Euro für einen Kilo Brot abknöpfen nur weil er gerade wenig auf Vorrat hat. Keine Autowerkstatt kann mir 350 Euro für einen Ölwechsel aus der Tasche ziehen nur weil ich diesen genau jetzt benötige um den Motor nicht abzustechen. Eine Tankstelle, bzw. ein Tankstellenpächter darf das wie es scheint. Und das ist das eigentliche Verbrechen einer Politik die so tief im Anus der Mineralölindustrie steckt, dass diese zwangsläufig Probleme haben muss um für reibungslosen “Durchfluss” sorgen zu können.